Veranstaltungen

König erhielt MS-Meistertitel

2010. 10. 10. 10:26

Der Graphiker Robert König (VUdAK-Mitglied) erhielt den diesjährigen MS-Meistertitel. Die Auszeichnung wurde zum 10. Mal am 22. Oktober vergeben, Robert König konnte die Auszeichnung bei der Vernissage in Hatvan „Pferdedarstellung im 21. Jahrhundert“ entgegennehmen. Das Kuratorium lobte die sorgfältig ziselierte graphische Darstellungsweise des Künstlers. Die Anerkennung ist nach dem berühmten…

ZeiTräume

2010. 10. 10. 10:26

Am 23. September fand im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm die Eröffnung der Ausstellung „ZeiTräume” statt, einer Ausstellung des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler, die bis zum 9. Januar 2011 besichtigt werden kann. Eröffnungsreden hielten Christian Glass, Leiter des Museums, Johann Schuth, Erster Vorsitzender von VUdAK, Klaus J. Loderer, Bundesvorsitzender der…

Erfolgreiche VUdAK-Präsentation in Bogdan Werkstattgespräche am Donauknie

2010. 10. 08. 10:28

Die diesjährigen Werkstattgespräche fanden nach der erfolgreichen Vernissage im Ulmer Donauschwäbischen Zentralmuseum (NZ 40/2010) statt, so daß die gelungene Ulmer Präsentation des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler sowie die herrliche Landschaft die Bogdaner Tage bestimmten. Und da auch die Nachwuchssuche positiv war, konnte in beide Sektionen (Literatur und bildende Kunst)…

Ein besonderes Kunstwerk Die Reife einer Summierung

2010. 09. 30. 10:29

Aus einem besonderen Anlaß kam man am 30. September in die Tschepeler Werke im XXI. Budapester Bezirk. Der Landesverband der Gewerkschaften hatte vor drei Jahren eine Bewerbung ausgeschrieben zum Schaffen eines Denkmals für die bei Arbeitsunfällen Verunglückten und Verletzten. Den Auftrag bekamen der Bildhauer Tibor Budahelyi (VUdAK-Mitglied) und der Architekt…

Ein besonderes Lebenswerk, „Budahelyi 65″

2010. 09. 15. 10:31

Tibor Budahelyi ist ein ungarnweit anerkannter Künstler, Munkácsy-Preisträger, Mitglied zahlreicher Künstlergesellschaften, auch des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK). Eine Reihe von Ausstellungen hat er kuratiert und eingerichtet, seine Werke wurden auch schon in den USA gezeigt. In diesem Jahr feierte der Bildhauer seinen 65. Geburtstag, dies war auch…

Tibor Budahelyis Ausstellung Faszination: Liebe

2010. 06. 11. 10:33

In der Galerie Art 9 in Budapest stellt der 65jährige Bildhauer, VUdAK-Mitglied Tibor Budahelyi aktuell seine Werke aus. Es ist eine Summierung seiner Kunst, in der er sich unterschiedlicher Materialien wie Stahl, Glas, Eisen bedient. Kunsthistoriker Ernô P. Szabó sprach bei der Vernissage am 2. Juni über drei Werkgruppen seiner…

„Adrenalin” – Ausstellung von Antal Lux

2010. 05. 07. 10:32

In der Galerie A22 Budapest (VII., Akácfa u. 22) fand am 7. Mai die Vernissage von Antal Lux’ Ausstellung „Adrenalin” statt. Der in Berlin lebende Medienkünstler und VUdAK-Mitglied präsentiert in der Ausstellung auch Videoinstallationen. Die Ausstellung sei, so Lux, der Auftakt einer Tournee: im Juni soll die Ausstellung zwei Häuser…

Finissage der Bartl-Ausstellung

2010. 05. 05. 10:34

Obwohl es in letzter Zeit nach ausländischem Modell auch bei uns überall modisch geworden ist, organisierte der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) am 5. Mai zum ersten Mal eine Finissage. Die Ursache dafür lieferte die Ausstellung des Malers Josef Bartl, der VUdAK-Gründungsmitglied ist. Einen allgemeinen Einblick in sein Lebenswerk,…

Ein Lebenswerk besonderer Art Josef Bartls Kunst im Haus der Ungarndeutschen

2010. 03. 25. 10:40

Ein Lebenswerk besonderer Art ist im Budapester Haus der Ungarndeutschen zu besichtigen. Josef Bartls aktuelle Ausstellung ist anläßlich der Verleihung des Lebenswerkpreises an den VUdAK-Künstler zum „Tag der Ungarischen Malerei” im Jahr 2009 durch die Branche realisiert worden. Durch „Artchivum” sind die Werke freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden. Die ausgestellten…

Ákos Matzon 65

2010. 03. 14. 10:41

In der Vermes-Villa der Zeitgenössischen Ungarischen Galerie in Dunaszerdahely (Slowakei) ist bis zum 8. April die Ausstellung „65 – Fünfundsechzig” von Ákos Matzon zu besichtigen. Der Vorsitzende der Sektion für bildende Kunst des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler feiert in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag und wurde heuer mit dem…

Form und Materie Der Bildhauer Tibor Budahelyi und die Summierung

2010. 03. 02. 10:42

„Das ist das ganze Glück, daß ich meine Kreativität in diversen Gattungen zeigen kann. Ich verstehe mich auf die Holz-, Metall- und Bronzebearbeitung, verstehe etwas von der Plaketten- und der angewandten Plakettenherstellung, von der Glaskunst und von der Papierkunst.” Der Bildhauer Tibor Budahelyi, Mitglied des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler,…

Zeitgenössische Kunstsammlung KOGART Erfolgreiche Mäzenatur

2010. 03. 01. 10:44

Im Herbst 2007 startete die Gábor Kovács Kunststiftung ihr Programm zur Förderung der zeitgenössischen ungarischen bildenden Kunst. Die Stiftung hat die Initiative ergriffen, fünf Jahre hindurch von ungarischen Firmen mindestens 100 Millionen Forint für den finanziellen Hintergrund der Sammlung spenden zu lassen, zu diesen Geldern kommt die beachtliche finanzielle Unterstützung…

Malerische Städte und Landschaften

2010. 02. 26. 10:46

Der freischaffende Künstler Jakab Forster (Jahrgang 1946) beschäftigt sich in den letzten Jahren – sowohl in Ungarn als auch über die Grenzen hinaus – ausschließlich mit den urbanen oder ländlichen Veduten. Seine „frische Ernte” – diesmal nur aus den heimatlichen Inspirationen ausgewählt – stellt er nun bis zum 16. März…

ZeiTräume im Lenau-Haus

2010. 02. 25. 10:45

Bis zum 10. Mai ist die Gemeinschaftsausstellung der VUdAK-Künstlersektion „ZeiTräume” im Fünfkirchner Lenau-Haus zu sehen. Bei der Vernissage am 25. Feber sprach Kunsthistorikerin Borbála Cseh (auf dem Foto mit dem Ehepaar Dechandt aus Nadasch). Wir veröffentlichen ihre Eröffnungsrede. Sehr geehrte Damen und Herren, die Künstlersektion des Verbandes Ungarndeutscher Autoren…

Holzskulpturen von Anton Dechandt „Ich habe mich in die Künstlerszene Fünfkirchens etabliert”

2010. 01. 29. 10:47

„Vier Männer” lautet der Titel der Ausstellung in der Nádor-Galerie in Fünfkirchen, die Mitte Januar eröffnet wurde. Das ehemalige Nobelhotel gleicht einer Baustelle, mit kargen Ziegelwänden und herausragenden Eisenstangen in der Decke, doch gerade diese einzigartige Kulisse biete eine besondere Atmosphäre und ist für Ausstellungen gut geeignet. Neben den Gemälden…

Signale PDF Version

2010. 01. 01. 10:55

SIGNALE 2015 SIGNALE 2014 SIGNALE 2013 SIGNALE 2012 SIGNALE 2011/2 SIGNALE 2011 SIGNALE 2010 SIGNALE 2009 SIGNALE 2008 SIGNALE 2007 SIGNALE 2006 SIGNALE 2005 SIGNALE…

Lesung von Christina Arnold in Neuofen

2009. 11. 23. 09:13

In Organisation des Neuofener Deutschklubs hielt VUdAK-Mitglied Christina Arnold am 23. November in der Grundschule von Gazdagrét (XI. Budapester Bezirk) eine außerordentliche Literaturstunde für die Kinder, die am deutschen Nationalitätenunterricht teilnehmen. Die Mutter von Drillingen las ihre Kindergedichte vor, nachher bestürmten die Kinder sie mit ihren Fragen: wann sie zu…

Drei Minderheiten stellten sich in Dresden vor

2009. 11. 14. 09:13

„Zeitenwende 1989 – 2009” stand in großen Lettern auf einem Spruchband, das den Saal des Goethe-Institutes in Dresden schmückte. Thema des Treffens war die Lage der deutschen Minderheiten in Ostmitteleuropa, 20 Jahre nach der Friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR und dem zeitgleichen Wandel in den Nachbarstaaten, die sich damals…

Barátság-Anthologie Meilenstein in der Minderheitenliteratur Ungarns

2009. 11. 03. 09:14

In der Chefredakteurin der Zeitschrift Barátság (Freundschaft), die am 24. April dieses Jahres ihr 15jähriges Jubiläum gefeiert hat, reifte schon seit langem die Idee einer Literaturanthologie mit Schriftstellern und Lyrikern der Minderheitenliteraturszene aus Ungarn (mit Beteiligung aller 13 Minderheiten) verwirklicht: Die Jubiläums-Barátság-Anthologie zum 15. Geburtstag der Zeitschrift wurde am 3.

Lebenswerkpreis für Josef Bartl Zum Tag der Ungarischen Malerei

2009. 10. 30. 09:15

Die Stiftung Tag der Ungarischen Malerei verleiht ihren Lebenswerkpreis dieses Jahr an Josef Bartl. Die Auszeichnung wird jährlich von zeitgenössischen Malern Künstlern zuerkannt, die bereits ein ganzes Lebenswerk vorzeigen können und dessen Niveau von besonderer Bedeutung ist. Der 77jährige Maler, Mitglied des Verbands Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK), ist gebürtiger…

Sonderfahrt Ákos Matzons Ausstellung bei TÜV Rheinland Budapest

2009. 10. 16. 09:16

Eine außerordentliche Vernissage konnten die Gäste im Budapester Sitz von TÜV Rheinland erleben. Gewöhnlich ehren Kunsthistoriker das Werk des ausstellenden Künstlers, doch am 7. Oktober konnte das kunstkennende und -mögende Publikum ein sehr spannendes Gespräch zwischen drei Kunstkennern – darunter auch Matzon – mitverfolgen. Die Gesprächspartner haben im wahrsten Sinne…

Inspiration in Nadasch VUdAK-Werkstattgespräche 2009

2009. 10. 13. 09:19

Jedes Jahr treffen sich die VUdAK-Mitglieder beider Sektionen (bildende Kunst und Literatur) nicht nur, um die jährliche Generalversammlung abzuhalten, sondern auch um durch intensive Gespräche Erfahrungen auszutauschen und Inspiration zu gewinnen. Als Auftakt zum diesjährigen VUdAK-Seminar fand am 10. September im Fünfkirchner Lenau-Haus die Eröffnung einer Fotoausstellung, verbunden mit einer…

Menschen und Pferde Ausstellung von Robert König in Budapest

2009. 10. 01. 09:18

Wir kennen schon von früher einige typische Leitmotive des Grafikers mit markantem Profil aus zahlreichen Veranstaltungen in Ungarn oder im Ausland. Wie z. B. die rustikalen und historisierenden Holzschnitte, die in dem charakteristischen Stil und der Technik der Illustrationen der mittelalterlichen deutschen Chroniken oder Bibelausgaben gefertigt sind. Dementsprechend sind auch…

Ludwig Fischer 80 Jahre alt Nadwar ehrt seinen ehemaligen Deutschlehrer

2009. 07. 02. 09:19

Am 2. Juli feierte Ludwig Fischer, der in Seksard lebende bekannte ungarndeutsche Schriftsteller, seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlaß wurde auf Initiative von Elisabeth Heltai Panyik und seiner ehemaligen Schüler in Nadwar/Nemesnádudvar eine innige Feier veranstaltet. Ludwig Fischer unterrichtete neun Jahre lang in dieser Batschkaer Gemeinde und hinterließ…

Familiäre Atmosphäre bei Lesung in Nadasch Mundart, Schicksal, Lustiges und Kindliches

2009. 06. 03. 10:14

Das dritte Jahr in Folge stellen sich in Nadasch im Frühjahr immer wieder andere ungarndeutsche Dichter vor. Im Rahmen der Vortragsreihe „Nationalitätenleben gestern und heute” fügt sich das Leser-Schriftsteller-Treffen in das thematische Konzept ein. Die Informationen sind so breitgefächert, daß die Vorträge trotz desselben Grundthemas, nämlich das Ungarndeutschtum, doch nie…

Gepreßte Pyramiden Architektur in der Kunst Ákos Matzons

2009. 05. 13. 09:21

Die HAP-Galerie in Budapest startete im vorigen Jahr eine Ausstellungsreihe, in deren Rahmen sich Künstler vorstellen, die auch mit der Architektur in irgendeinem Zusammenhang stehen, führte Galeriebesitzer Barnabás Winkler in die Vernissage der Matzon-Ausstellung „Gepreßte Pyramiden” ein. In dieser Reihe stellte voriges Jahr auch VUdAK-Mitglied Jakob Forster (NZ 33/2008) aus.

„Dichter des Holzes” Antal Dechandts Ausstellung in der Ökollegium Artgalerie Budapest

2009. 05. 07. 09:22

Wie ein Dichter mit Wörtern und Satzkonstruktionen umgeht, so haucht Antal Dechandt Holz eine Seele ein. Der Nadascher Künstler stellt gegenwärtig in der Artgalerie Ökollegium in Budapest (III., Szél u. 11-13) aus. Bei der Vernissage am 7. Mai nannte ihn Lajos József Velekei, Vorsitzender der Ungarischen Holzbildhauer-Gesellschaft, „Dichter des Holzes”.

Zwischen Tradition und Moderne Panorama ungarndeutscher bildender Kunst

2009. 05. 06. 10:02

Für die Beteiligten ist es kein Geheimnis mehr: Diese aktuelle kollektive Schau – die jetzt in Budapest im Haus der Ungarndeutschen präsentiert wird – gilt als eine Kraftprobe für die Gruppenausstellung, die – aufgrund der Einladung des Donauschwäbischen Zentralmuseums – im kommenden Jahr in Ulm gastieren wird. Abgesehen davon zeigen…