Veranstaltungen

Konzept des „Gesamtkunstwerks“ – VUdAK-Werkstattgespräche in Kaposvár

2016. 06. 12. 15:58

Kaposvár, Komitatssitz der Schomodei, war dieses Jahr Austragungsort des Jahrestreffens des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK). Neben der Bilanz der Tätigkeiten, der Planung der kommenden Zeit charakterisierten Werkstattarbeit und tiefe Gespräche den Aufenthalt in Kaposvár vom 2.-5. Juni. Als Event der jährlich organisierten Werkstattgespräche bildete die Finissage der VUdAK-Gemeinschaftsausstellung,…

In tiefer Trauer um László Heitler

2016. 06. 12. 15:57

Er schied am 8. Juni im Alter von 80 Jahren aus dem Leben. Familie, Freunde und Verehrer begleiteten ihn am 23. Juni in Papa auf seinem letzten Weg. VUdAK wird sein Andenken bewahren! In der nächsten Signale-Ausgabe gedenken wir László Heitlers Leben und Werk. NZ 26/2016…

Literaturen in Wendezeiten

2016. 06. 12. 15:57

Im Jahre 2015 feierte somit die Zeitschrift das 10. Jubiläum ihrer Erneuerung, wobei die ursprüngliche Zielsetzung zur Erforschung von Geschichte, Literatur und Kultur der Deutschen in Südosteuropa weiter verfolgt wird. Als Themenschwerpunkt der vorliegenden Ausgabe* wurden die Literaturen in Wendezeiten festgelegt, sieben Beiträge setzen sich mit Facetten des Literaturlebens der…

Pannonische Seele

2016. 05. 12. 15:59

Die Vielfalt und die Wichtigkeit von Künstlerverbänden betonte Kunsthistorikerin Melinda Géger, Mitarbeiterin des Rippl-Rónai-Museums, bei der Vernissage der VUdAK-Gemeinschaftsausstellung „Pannonisches Herz“ in Kaposvár (Foto). Sie bezeichnete VUdAK als differenzierte Gemeinschaft, die zeitgleich ein Nebeneinander von Generationen ermögliche. Die Galerie K. B. des Kunstlehrstuhls der Universität Kaposvár mit ihren zwei repräsentativen…

Deutsche „Literatour“ und Schauspielkunst als Mission – Interview mit Schauspieler Károly Mécs

2016. 04. 12. 16:06

Károly Mécs Schauspieler, Regisseur, Kossuth- und Mari-Jászai-Preisträger, feierte im Januar seinen 80. Geburtstag. Nach der Matura am Ferenc-Toldy-Gymnasium in Budapest erlangte er 1961 an der Hochschule für Schauspielkunst sein Diplom. Das Publikum hat ihn auch durch seine zahlreichen Film- und Bühnenrollen ins Herz geschlossen. Lange Jahre hindurch war er Mitglied…

„Wagner 80“ – Repräsentative Ausstellung zum Geburtstag

2016. 04. 12. 16:03

Anlässlich seines 80. Geburtstages feiert die Budapester Galerie Körmendi den Maler und Grafiker János Wagner mit einer Einzelausstellung. Der Mihály-Munkácsy-Preisträger war zehn Jahre lang Vorsitzender der VUdAK-Künstlersektion und stellt jetzt seine Werke aus den letzten sechs Jahren aus. Die Präsentation der etwa zwei Dutzend Bilder ist eine echt angenehme Überraschung,…

ZeiTräume-Paare im Lenau-Haus: Nelu Bradean-Ebinger und Manfred Karsch in Fünfkirchen

2016. 04. 12. 16:01

„Für mich ist es immer wieder eine neue Herausforderung und falls am Ende das Bild meinen Ausgangsvorstellungen entspricht, auch Freude. Gerade in der hochtechnisierten heutigen Zeit ist es noch immer interessant, die Pinselstriche, das heißt die Handschrift eines Malers hautnah erleben zu können.“ Dieses Bekenntnis des Malers Manfred Karsch zitierte…

Landeswettbewerb für Deutsch als Nationalitätenfach Attraktive Preise zu gewinnen

2016. 03. 12. 16:10

Vor drei Kommissionen haben die TeilnehmerInnen des Landeswettbewerbs für deutsche Nationalitätengymnasien (bzw. -mittelschulen) ihr Können unter Beweis gestellt: Volkskunde, ungarndeutsche Literatur und Textverstehen waren die letzten Prüfsteine der FinalistInnen des Landeswettbewerbs. Von 124 SchülerInnen – um 6 Anmeldungen waren es mehr als im Vorjahr – schafften es 63 in die…

Um kein „Stiefkind“ zu werden Kinderliteraturkonferenz an ELTE TÓK

2016. 03. 12. 16:08

Nach einer gelungenen Konferenz im letzten Jahr lud die Fakultät für Erzieher- und Grundschullehrerbildung der Loránd-Eötvös-Universität (ELTE TÓK) erneut zu der Konferenz im Thema „Ungarndeutsche Nationalitätenkinderliteratur“ ein. Zwei Workshops – die parallel stattfanden – boten den Auftakt zu den anschließend folgenden Vorträgen: Dr. Eszter Propszt (Universität Szegedin, Erziehungswissenschaftliche Fakultät…

Literaturübersetzungswettbewerb und Valeria-Koch-Rezitationswettbewerb Treffpunkt: Klara-Leőwey-Gymnasium

2016. 03. 12. 16:07

Lyrik zu übersetzen war die Aufgabe, der sich zwölf vierköpfige Mannschaften nun schon zum 10. Mal stellten. Diesmal öffnete sich der traditionell vom Klara-Leőwey-Gymnasium in Fünfkirchen organisierte Wettbewerb auch für Grundschulen. Dr. Edit Juhász leitete nun schon zum 10. Mal den landesweiten Übersetzungswettbewerb in die Wege. Teamarbeit, Sprachkenntnisse und…

Atelierbesuche: Fortsetzung bei János Wagner

2016. 03. 12. 16:06

János Wagner, der frühere Vorsitzende der VUdAK-Künstlersektion (1995 – 2005) und Munkácsy-Preisträger, ist ein naturnaher Maler, dessen auffällige strenge Kompositionen dennoch lyrische Momente und Raum zur Meditation schaffen. Der Kunstmaler sieht seinem 80. Geburtstag entgegen und bewirtete am 21. März seine VUdAK-KünstlerkollegInnen im Rahmen eines Atelierbesuchs. Ein erinnerungswürdiges Treffen fand…

Projekttag im Schiller-Gymnaisum – Ergebnis von Wissen, Kenntnissen und Zusammenarbeit zahlreicher Menschen

2016. 03. 12. 16:05

Mit der Thematik der Vertreibung der Ungarndeutschen beschäftigten sich die Schüler des Werischwarer Schiller-Gymnasiums im Rahmen eines – ausschließlich auf Deutsch durchgeführten – Projekttages mit Hilfe ihrer Lehrer und eingeladener Gäste. Als Einleitung für die ganztägigen Beschäftigungen am 24. März hielt der Historiker und Germanist Dr. Dezső Szabó, der für…

Gespräch mit Ingo Glass

2016. 03. 12. 16:04

Es wurde bereits viel über die Kunst des VUdAK-Ehrenmitglieds Ingo Glass geschrieben. Zahlreiche Ausstellungskataloge, Rezensionen, künstlerische Beschreibungen aller Art – und doch kann man aus dem Interviewband* mehr oder etwas anderes über den Künstler erfahren. Wer könnte authentischer über die Kindheit während des Zweiten Weltkrieges, über die Erfahrungen mit den…

Stimmungsvoll-innige Vernissage – Die Robert-König-Ausstellung im Budapester XIII. Bezirk

2016. 02. 12. 16:10

Als kurzer Ausblick soll an dieser Stelle die Randnotiz gestattet sein, dass eine erfreuliche Tendenz im Kreise von Budapester deutschen Bezirks-Nationalitätenselbstverwaltungen zu verzeichnen ist, nämlich die Vorstellung von zeitgenössischer Kunst ungarndeutscher Künstler. Hingewiesen werden soll in diesem Zusammenhang auf die Misch-Werkschau im XIX. Bezirk und die Misch-Bartl-Lux-Ausstellung im VII. Bezirk.

Ein ungarndeutscher Künstler in Japan – Antal Dechandt und das Kampferholz

2016. 01. 12. 16:12

Bildhauer Antal Dechandt, Mitglied des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler hat im Herbst 2015 in Japan an einem internationalen Symposium für Bildhauer teilgenommen und Anfang Dezember im Gemeinschaftshaus seines Heimatdorfes Nadasch über seine erlebnisreiche Reise erzählt. Er schilderte seine Eindrücke über die japanische Kultur, Bildhauerei und zeigte den Interessenten viele…

Das Dreiergespann

2016. 01. 12. 16:11

Jahreszahl: 1979. Ort: Fünfkirchen. Ausstellende Künstler: Adam Misch, Antal Lux, Josef Bartl. Beginn des gemeinsamen Weges des künstlerischen Dreiergespanns aus Schorokschar und zugleich die Initiative zur Gründung der Künstlersektion des Verbandes der Ungarndeutschen (1982) bzw. des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (1992). Auf Vorschlag des Malers Ákos Matzon wurde im…

Stimmungsvolle Finissage in Elisabethstadt – Bartl-Lux-Misch-Werkschau lockte viele Besucher an

2015. 12. 12. 16:13

Eine Buchpräsentation, eine Lesung mit ungarndeutschen Autoren und ein begegnungsreicher Stammtisch waren die Programmpunkte der Finissage der Bartl-Lux-Misch-Werkschau „Triga“. Im K11 Bildungs- und Kulturzentrum in Elisabethstadt (VII. Budapester Bezirk) konnten die Besucher knapp einen Monat lang die historisch denkwürdige Ausstellung sehen. Zur Finissage am 22. Dezember luden die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung…

„Dasein I“ in historischem Ambiente

2015. 11. 12. 12:18

Der Gemischtchor aus Tscholnok (Dirigent Johann Fódi) leitete musikalisch die Eröffnungsfeier der Ausstellung „Dasein I“ mit Werken der vier VUdAK-Mitglieder Ingo Glass, Manfred Karsch, Gábor Kovács-Gombos und Antal Lux ein und beschloss sie auch. Drei von ihnen sind auch Mitglieder der Künstlergilde Esslingen, deren Vorsitzender Prof. Wolfgang Schulz ursprünglich die…

Bestandsaufnahme der Sprache der Ungarndeutschen – Identitätsstiftung im Blick

2015. 11. 12. 12:17

Sich an ein junges Publikum zu richten war die Intention des Organisationsteams der Konferenz „Die Sprache des Herzens“, um ungarndeutsche Literatur, Dialekt und Schriftsprache in einer identitätsstiftenden Form zu vermitteln. Im stattlichen Veranstaltungssaal des Städtischen Jugendklubs von Wudersch gaben am 26. November Klassen ungarndeutscher Grundschulen und Gymnasien das Publikum. Auch…

Fest der Kunst: „Triga / Dreiergespann / Hármasfogat“ – Bartl-Lux-Misch-Ausstellung im Budapester VII. Bezirk

2015. 11. 12. 12:16

Eine begegnungsreiche, historische Vernissage ging am 26. November erfolgreich über die Bühne. Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Elisabethstadt des Budapester VII. Bezirks und der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) zeigten ein Kooperationsprojekt, das zu einem Fest der Kunst wurde. Die Kollektion mit ausgewählten Kunstwerken von Josef Bartl, Antal Lux und Adam…

Ich möchte mein Zuhause nicht verlieren

2015. 10. 12. 12:20

Ein „Dinosaurier – einer von den Letzten“, so bezeichnet sich in einem Gedicht Alfred Manz. Er ist der Familiensprache Deutsch (Mundart) treu geblieben, und gibt diese Treue zu Sprache und Kultur nicht nur in der eigenen Familie, sondern auch Generationen von SchülerInnen im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baje weiter. Bei…

In der Gegenwart wirken – „Doyens“ der bildenden Kunst in der Pesther Redoute

2015. 10. 12. 12:18

Seit 2002 wird der Tag der ungarischen Malerei landesweit am Tag des hl. Lukas, dem Schutzpatron der Maler, begangen. Ein wichtiges Ziel der Organisatoren ist es, die zeitgenössische ungarische Malerei einem breiten Publikum zu präsentieren, die Künstler sowie Richtungen im breiten Kreis bekannt zu machen. Im Rahmen der diesjährigen Programmreihe werden von 300…

Ein Augenblick der Bewegung „Kopf und Segel“-Ausstellung von Ákos Matzon in der Deutschen Botschaft Budapest

2015. 09. 12. 12:23

Unter den Vernissagegästen waren auch viele Vertreter ungarndeutscher Organisationen. Als „herausfordernd, bewegt und sehr glücklich“ bezeichnete Klaus Riedel die in Ungarn verbrachte Zeit und wünschte seinem Nachfolger und seinen nun das Amt in Budapest aufnehmenden Kollegen den „Wind aus der günstigen Richtung“ in Anspielung auf die in der Botschaft gezeigten…

Lesung in der Miteinander-Reihe eröffnet Saison im HdU Ungarndeutsch-armenische Parallelen

2015. 09. 12. 12:22

Josef Michaelis und Piroska Krajcsír-Dzsotján boten in der aktuellen Miteinander-Reihe einen Einblick in die Literatur der Ungarndeutschen sowie der Armenier. Etliche Parallelen konnten in der von Krajcsír übersetzten Prosa und Michaelis’ Lyrik festgestellt werden: Flucht, Sprachverlust, Geborgenheit in der Heimat, Identität sind einige Themenschwerpunkte, die den Abend prägten. Barátság-Chefredakteurin Eva…

Ein Augenblick der Bewegung – „Kopf und Segel“-Ausstellung von Ákos Matzon in der Deutschen Botschaft Budapest

2015. 09. 12. 12:21

Zu seiner „ultimativ letzten Verabschiedung“ lud der Gesandte der Deutschen Botschaft Budapest, Klaus Riedel, im Rahmen einer Venissage der Ausstellung von Munkácsy-Preisträger Ákos Matzon in die Deutsche Botschaft Budapest ein. Unter den Vernissagegästen waren auch viele Vertreter ungarndeutscher Organisationen. Als „herausfordernd, bewegt und sehr glücklich“ bezeichnete Klaus Riedel die in…

„Spiegel der Sanftmut“ – Sakrale Kunst von Gábor Kovács-Gombos in der Galerie San Marco

2015. 09. 12. 12:21

Meditative Werke des VUdAK-Sektionsvorsitzenden für bildende Kunst, Gábor Kovács-Gombos, sind aktuell in der Galerie San Marco in Altofen zu sehen. Zu einer „Lichtreise“ laden die mit biblischen Topoi ausgerüsteten Bilder ein, wie Kunstkritiker Lajos Szakolczay in seiner Eröffnungsrede am 18. September formulierte. Konstruktive Existenzerlebnisse, Symbole wie der Kreis als Sinnbild…

„Das Zweiglein brach ab“ Claus Klotz starb vor 25 Jahren

2015. 08. 12. 12:26

Es sind Momente, welche man nie wiederholen kann, es sind Minuten, die man nie zurückbringen kann. Mein Bruder Klotz Miklós, Claus Klotz (Foto) ist nun schon 25 Jahre nicht mehr bei uns. Er starb am 6. Juli 1990 in Berlin. Ich stelle seit seinem Tod immer wieder die Frage:…

Gemeinschaftsausstellung der Sektion für bildende Kunst des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler

2015. 08. 12. 12:24

Im beeindruckenden Ausstellungsraum der Klebelsberg-Kulturkurie in Hidigut (II. Bezirk Budapests) konnten die Mitglieder der VUdAK-Sektion für bildende Kunst auf Initiative des Sektionsvorsitzenden, Munkácsy-Preisträgers Ákos Matzon vom 3. Juni bis zum 4. Juli ihre Werke präsentieren. Bei der Vernissage führte Kunstkritiker Gábor Pataki in die Ausstellung ein. Seine Ausführungen veröffentlichen wir.

Nicht in Stein gemeißelt VUdAK-Werkstattgespräche in Hidigut 2015

2015. 08. 12. 12:24

Die heurigen Werkstattgespräche in der Literatursektion des VUdAK waren für mich nicht nur ein angenehmes, sondern erneut ein lehrreiches Ereignis. Als angenehm musste jeder Teilnehmer die tolerante Atmosphäre empfinden, in der die von den einzelnen Autorinnen und Autoren vorgelegten, noch nicht publizierten Texte von den anwesenden Dichterkollegen mit Verständnis,…

VUdAK-Sektion für bildende Kunst in der Klebelsberg-Kulturkurie

2015. 07. 12. 12:30

Ein monumentaler Ausstellungsraum, der schon beim Betreten den Besucher beeindruckt, viel Ausstellungsfläche und die Möglichkeit, die Künstler der VUdAK-Sektion für bildende Kunst vorzustellen. Auf Initiative des Sektionsvorsitzenden, Munkácsy-Preisträger Ákos Matzon konnte die monumentale Werkschau in den Räumlichkeiten der Klebelsberg-Kulturkurie in Hidigut (Budapest II. Bezirk) realisiert werden. Eine Gemeinschaftsausstellung trägt die…