Veranstaltungen

Durch Kunst erziehen Budahelyi-Ausstellung in der Péter-Mansfeld-Galerie in Tschepele

2011. 09. 08. 07:38

„Schulgalerien finde ich sehr gut, einerseits wird so den Schülern die visuelle Kunst erfolgreich nähergebracht, andererseits haben die Vernissagen auch ein zahlreiches Publikum”, meinte VUdAK-Mitglied, Bildhauer Tibor Budahelyi zu der Vernissage seiner Ausstellung in der Péter-Mansfeld-Galerie in der Fachmittelschule für Technik in Tschepele am 8. September. Der Munkácsy-…

Ein Optimist ist von uns gegangen

2011. 08. 01. 13:00

In tiefer Trauer teilt der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler mit, daß sein Gründungsmitglied Dr. Béla Szende am 31. Juli in Fünfkirchen gestorben ist. Die ungarndeutschen Autoren und Künstler werden sein Andenken bewahren. Der Termin einer Trauerfeier wird später bekanntgegeben. „Ich bin ganz bestimmt etwas übertrieben optimistisch. Ich…

Ákos Matzon – Gemälde und Objekte Ausstellung bei der KünstlerGilde Esslingen

2011. 07. 22. 13:03

In Esslingen sind Werke des ungarndeutschen Künstlers Ákos Matzon derzeit in der Galerie der KünstlerGilde zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung am 22. Juli begrüßte deren Vorsitzender Dr. Wolfgang Schulz die Gäste. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn und Unsere-Post-Chefredakteur Klaus J. Loderer informierte zu Leben und Werk des…

„Mein pannonisches Erbe” Gemäldeausstellung von László Heitler

2011. 06. 01. 13:04

Unter diesem Titel hat der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) die Gemäldeausstellung von László Heitler aus Pápa im Budapester Haus der Ungarndeutschen eröffnet. Zu sehen ist eine Auswahl der Tempera- und Ölbilder aus den letzten vier Jahrzehnten, die die Wände in allen drei Sälen voll besetzen. Wie der…

Erfolgreicher Abschluß Vernissage „ZeiTräume junior” mit Spaß und Spiel

2011. 05. 18. 13:06

Eine außergewöhnliche Vernissage fand am 18. Mai im Haus der Ungarndeutschen statt: nachmittags um 16.00 Uhr waren fröhliche Grundschulkinder aus der Pannonia-Schule Budapest (XIII. Bezirk) und Gymnasiasten des Werischwarer Schiller-Gymnasiums, aber auch Eltern, Lehrer und interessierte Erwachsene eingetroffen, um die Vernissage der „ZeiTräume junior”-Ausstellung erleben zu können. Die ausgestellten Bilder,…

Riesengraphik von Robert König beim Landesweinwettbewerb „Ich wollte diese Kultur in die hohe Kunst integrieren”

2011. 05. 11. 13:10

Nach einer erfolgreichen Bewerbung der Nadascher Selbstverwaltung wurde der Graphiker Robert König (Mitglied des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler – VUdAK) mit der Anfertigung eines riesigen Hintergrunds für den Landesweinwettbewerb in Nadasch beauftragt. Bei der Enthüllung war er dabei. NZ befragte den Künstler. NZ: Wie waren die Vorbereitungen für dieses…

Béla Bayer – seit 60 Jahren auf den Schanzen der Seele

2011. 05. 11. 13:09

Sechzig. Noch nicht zu alt, weitere Pläne zu schmieden, doch alt genug, manches abgeschlossen zu haben. Die Vergangenheit scheint zwar ein gelesenes Buch zu sein, doch ruft man immer noch mit der Stimme der Lyrik und die Stimme der Lyrik ruft einen täglich. Die sechzigjährige Last birgt zugleich Schätze aus…

ZeiTräume-Ausstellung in Eupen

2011. 04. 10. 13:12

Werke von acht ungarndeutschen Künstlern sind im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Eupen ausgestellt: Das ist die letzte Station der ZeiTräume-Reihe des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler. Die Vernissage fand am 10. April statt. In Eupen ist es schon zur Tradition geworden, die Eröffnung von Ausstellungen im Ministerium der…

Projekttag am Werischwarer Friedrich-Schiller-Gymnasium

2011. 03. 23. 13:17

Die SchülerInnen des Werischwarer Friedrich-Schiller-Gymnasiums konnten zu unterschiedlichen ungarndeutschen Themen Vorträge hören bzw. an interessanten Veranstaltungen teilnehmen. Der Projekttag bedeutet eine lockere Abwechslung zum schulischen Alltag. Im Programm am 23. März stand auch die One-Woman-Show Gabriella Hadzsikosztovas (mit Marlene-Dietrich-Songs), die am Nachmittag und auch am Abend gezeigt wurde. Den ganzen…

Repräsentative Ausstellung in Bukarest auch mit Werken von VUdAK-Künstlern

2011. 03. 13. 13:20

Im stattlichen Gebäude des Ungarischen Kulturinstituts in Bukarest fand am 13. März die Vernissage der repräsentativen Ausstellung der Ungarischen Bildhauergesellschaft statt. Medaillen, Kleinplastiken, Skulpturen sowie Wandinstallationen/Bilder von 42 ungarischen bildenden Künstlern können in drei Räumen besichtigt werden. Kurator der Ausstellung ist Tibor Budahelyi – Bildhauer, Mitglied des Verbandes Ungarndeutschen Autoren…

Mehr Öffentlichkeit für VUdAK und seine Künstler

2011. 03. 13. 13:19

Der Gedanke beschäftigt mich schon seit einiger Zeit: Es wird immer weniger gelesen, man geht immer seltener ins Theater oder Konzert, man besucht immer weniger Lesungen oder Kulturabende. Dieser Kulturverlust verdoppelt sich aber gefährlich in Beziehung zu einer Minderheit. Diesem Gedankengang folgend wird man sich bewußt, zu welch riskanter Aufgabe…

Vielseitige Kontinuität Retrospektive von László Hajdú im Haus der Ungarndeutschen

2011. 03. 11. 13:14

László Hajdú (Jahrgang 1938) studierte an der Akademie für bildende Kunst in Budapest (1957 – 1963) Malerei, danach erhielt er ein Derkovits-Stipendium (1966 – 1969), was für die begabtesten Nachwuchstalente als eine wichtige moralische und materielle Unterstützung galt. Nach der Jahrtausendwende konnte er an der Ungarischen Akademie in Rom (2002)…

ZeiTräume in Esslingen am Neckar Gute Auswahl und Vielfalt

2011. 02. 23. 13:24

Zeitgleich zur Brüsseler ZeiTräume-Ausstellung des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler wurde in der Galerie der KünstlerGilde Esslingen am 25. Feber eine gleichbetitelte Ausstellung eröffnet. Die Werke wurden aus den Exponaten der VUdAK-Präsentation im Ulmer Donauschwäbischen Zentralmuseum für diese Ausstellung bestimmt, die den Untertitel „Kunst aus Ungarn” trägt. Die Einführung in…

Bartl-Ausstellung

2011. 02. 18. 13:25

Auf dem Weg zum Weiß betitelte die angehende Kunsthistorikerin Kitty Józsa die Ausstellung mit Bildern von Josef Bartl, die gegenwärtig in der Újbuda Galéria im Rathaus des XI. Bezirks zu sehen ist (XI. Zsombolya u.). Einen Querschnitt aus 40 Jahren Schaffen von den 70er Jahren bis heute können die Besucher…

„Lied unterm Scheffel” Intellektuelle Lyrik à la Erika Áts

2011. 02. 17. 13:26

„Daß man von einer ungarndeutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg, nach all den Katastrophen und Schicksalsschlägen, Demütigungen und Benachteiligungen, denen die Ungarndeutschen jahrzehntelang im Ostbock, besonders auch in Ungarn, ausgesetzt waren, überhaupt noch sprechen kann, verdankt man nicht zuletzt der mutigen, gebildeten und vor allen Dingen sprachbegabten Erika Áts”, schrieb…

Erika Áts: Lied unterm Scheffel

2011. 02. 17. 13:23

Von den ungarndeutschen Dichterinnen kann Erika Áts, 1934 als Friderika Bárczay geboren, getrost als die Grande Dame dieser Literatur bezeichnet werden. Anders als viele ungarndeutsche Autoren stammt sie nicht aus dem Dorfmilieu, dem traditionellen „schwäbischen” Umfeld, sondern war Kind einer ungarischen Großgrundbesitzerfamilie in Miskolc. Im Herbst des Jahres 1944…

Kunst erleben!

2011. 02. 14. 13:27

Am 14. Feber wurde unter der Leitung von Kunststudentin Stefanie Böhmsch der erste ZeiTräume-Kunstworkshop als Rahmenprogramm der Gemeinschaftsausstellung der Künstlersektion des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler abgehalten. Teilgenommen haben junge engagierte Mitarbeiter und Freunde des Hauses der Ungarndeutschen. Mit spielerischen Aufgaben haben sich die Teilnehmer mit den ausgestellten Kunstwerken befaßt,…

Brückenbauer Übersetzungswettbewerb am Leőwey-Gymnasium Fünfkirchen

2011. 02. 11. 13:32

Brückenbauer<br>Übersetzungswettbewerb am Leôwey-Gymnasium Fünfkirchen Zum 5. Literarischen Übersetzungswettbewerb hatte der Deutsche Nationalitätenklassenzug des Klara-Leôwey-Gymnasiums am 9. Feber Gymnasialgruppen eingeladen. Bei diesem Wettbewerb arbeiten Gruppen an Textübersetzungen ungarndeutscher Autoren, Gedichte werden aus dem Deutschen ins Ungarische und aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt. Die Voraussetzung ist immer, daß es sich dabei…

Intelligente Wortspiele

2011. 02. 10. 13:30

Sehr viele Gäste konnte die Leiterin der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel Dr. Nicola Schelling (Foto) zur Vernissage der Ausstellungsreihe „ZeiTräume” am 10. Feber in den Räumen der Vertretung willkommen heißen. Die ungarndeutsche Kunstausstellung stellt einen kulturellen Beitrag zur EU-Ratspräsidentschaft Ungarns dar. „Der Name der Ausstellung ‚ZeiTräume’ enthält zwei intelligente…

ZeiTräume Kunst erleben

2011. 02. 03. 13:35

Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ab dem 2. Februar 2011 wird es im Budapester Haus der Ungarndeutschen eine Gemeinschaftsausstellung von VUdAK-Künstlern geben. Aus diesem Anlaß bieten wir vier Wochen lang Workshops zum Thema „Wurzeln” an. Eine Workshopleiterin wird mit Gruppen – je nach Alter – zur ungarndeutschen Kunst arbeiten…

ZeiTräume – unterwegs VUdAK-Ausstellung in Budapest und Brüssel

2011. 02. 02. 13:34

Der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler gastierte 2010 unter dem Motto „ZeiTräume” im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm. (Vorher war eine kleinere Auswahl in der Kulturhauptstadt Europas, im Fünfkirchner lenau-Haus zu sehen.) Das war die erste Gesamtpräsentation des VUdAK, die bildende Kunst und Literatur einschloß und damit einen Überblick über das aktuelle…

Vertrieben, Verschwiegen, Vergessen: Lesung von Franz Sziebert

2011. 02. 02. 13:33

Eine ganz besondere Lesung fand am 2. Februar im Bajaer Nationalitätenhaus statt. Der bekannte ungarndeutsche Autor Franz Sziebert (Foto) las aus seinem neuen Buch „Vertrieben, Verschwiegen, Vergessen”. Zur Lesung hatte der Deutsche Kulturverein Batschka, der heuer sein 20jähriges Gründungsjubiläum feiert, die Vereinsmitglieder und Gäste aus nah und fern eingeladen.

Claus Klotz und seine Dichtung

2011. 01. 14. 13:36

Zu einem Klotz-Gedenkabend und die Präsentation des zum 20. Todestag des Autors erschienenen Buches „Claus Klotz und seine Dichtung” von Maria Klotz lud die Familie Klotz-Harmati am 14. Januar nach St. Iwan bei Ofen ein. Familienangehörige und Experten sprachen über Claus Klotz und sein Lebenswerk, Texte von ihm wurden vorgetragen…

Ausstellung „Bartl – Aquarelle” in Moor

2010. 11. 26. 10:24

Die vom Haus der Kultur, der Deutschen Selbstverwaltung Moor und von VUdAK – Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler organisierte Ausstellung Bartl- Aquarelle im Schloß Lamberg in Moor ist bis zum 26. November Dienstag – Freitag von 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag + Sonntag von 10.00 – 15.00 Uhr zu besichtigen.

Claus Klotz „Kampf oder Flucht”

2010. 11. 22. 10:17

„Wie kein anderer ungarndeutscher Autor brachte der am 19. Mai 1947 in Leinwar/Leányvár Geborene und am 6. Juli 1990 in Berlin durch Freitod aus dem Leben Geschiedene ein vielsprachiges ‚österreichisch-ungarisches’ Erb- und Gedankengut in sein schmales Werk ein. Von Haus aus war Claus Klotz dreisprachig, sprach von Kindesbeinen…

Brief aus Dresden Sprache ist Heimat

2010. 11. 13. 10:24

Alle Jahre wieder, an einem Wochenende im Herbst, wird Sachsen zum Vorposten der deutschsprachigen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa. Zum zweiten Mal trafen sich die geladenen Gäste im Goetheinstitut Dresden. Zum zweiten Mal war als Vertreterin der Ungarndeutschen die ungarndeutsche Autorin Angela Korb dabei. Das Treffen stand unter dem Motto…

Außerordentliche Literaturstunden 300. Schuljahr im Lovassy-Gymnasium Wesprim

2010. 11. 11. 10:22

Ottó János Volkra, der Bischof von Wesprim, hat 1711 Piaristen in die Stadt geholt, um den Unterricht der Jugend zu organisieren. Im nächsten Jahr werden es 300 Jahre sein, daß das Piaristengymnasium in Wesprim seine Tätigkeit begann, und als Nachkomme führt dieses Erbe das László-Lovassy-Gymnasium weiter, das zum 300. Schuljahr…

Budahelyi-Finissage im Haus der Ungarndeutschen

2010. 11. 10. 10:25

Für eine lange Zeit stellte der Bildhauer Tibor Budahelyi, VUdAK-Mitglied, Béni-Ferenczy- und Munkácsy-Preisträger seine Werke dem Haus der Ungarndeutschen in Budapest zur Verfügung, am 10. November fand die Finissage seiner Ausstellung „Budahelyi 65″ statt. Die Werke, das Resultat einer Summierung seines bisherigen künstlerischen Schaffens, konnten bei dieser Gelegenheit noch einmal…

„Zauber des Vergessens” Eine künstlerische Spurensuche

2010. 11. 03. 10:23

Zwei international anerkannte bildende Künstler stellen zum 5. Mal gemeinsam in der Galerie Barabás (Budapest, XII. Bezirk) ihre Werke aus. Die Vernissagebesucher am 3. November konnten eine musikalische Einführung in die Gedankenwelt der Werke von György Jovián (VUdAK-Mitglied) und Hans Mendler durch Mihály Dresch erleben. Die Ausstellung selbst, die…

Zurück zu den Wurzeln Lesung in Ulm

2010. 10. 28. 10:27

Die aktuelle Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, „ZeiTräume” präsentiert Werke der Mitglieder der Künstlersektion des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK). In die Ausstellung ist auch Literatur integriert: auf Kärtchen kann der Besucher Texte ungarndeutscher Autoren lesen und sie mit zu den Bildern nehmen. Als Begleitprogramm wurden am 28. Oktober…