Veranstaltungen

Die Erinnerung bleibt Zum Tod von Ludwig Fischer

2012. 11. 12. 08:00

Im Alter von 83 Jahren ist Ludwig Fischer, Gründungsmitglied der Literarischen Sektion (1972), am 25. November in Seksard verstorben. Beigesetzt wurde er im engen Familienkreis in Seksard. Ludwig Fischer wurde am 2. Juli 1929 in Karantsch/Karanac (Jugoslawien, heute Kroatien) geboren. Er ist dreisprachig (deutsch, ungarisch, serbisch) aufgewachsen. Nach dem…

Bartók: Concerto

2012. 10. 12. 10:31

Auf dem Dezső-Kosztolányi-Platz direkt am Feneketlen-See im XI. Bezirk Budapests steht ein Kleinod der Heimstätten der Kunst, die Scheffer-Galerie. Vor der Galerie wurde eine öffentliche Skulptur von Frigyes Matzon enthüllt. Damit hat die bewegte Geschichte der Skulptur den Ruhepol erfahren und Neuofen, der XI. Bezirk der Hauptstadt, ist um ein…

VUdAK-Festakt

2012. 10. 12. 10:31

Zwei Dekaden Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler wurden im Rahmen der Vernissage der Gemeinschaftsausstellung der VUdAK-Sektion für bildende Kunst gefeiert. Das Jubiläum im Rahmen des Tages der Malerei lockte viele Gäste ins Budapester Haus der Ungarndeutschen. In einem Grußwort sprach der Leiter des Referats für Kultur und Bildung der Deutschen…

Treffen mit jungen Lesern

2012. 10. 12. 08:10

Am 8. Oktober fand nach vier Jahren unterbrochener Gepflogenheit erneut ein Autoren-Leser-Treffen im Wohnheim des Deutschen Nationalitätengymnasiums in Budapest (Serény utca) statt. Tímea Szép, Lehrerin des DNG, organisierte das Treffen mit Angela Korb. Früher waren schon ungarndeutsche Autoren wie beispielsweise Josef Mikonya, Robert Becker, Josef Michaelis durch solche Lesertreffen vorgestellt…

Vielfalt in Wort und Bild

2012. 09. 12. 10:38

Baja war diesmal zum Ort des jährlichen Mitgliedertreffens des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) gewählt worden. Es hat sich schon eingebürgert, stets in einem anderen ungarndeutschen Ort die Werkstattgespräche – mit Ausstellungen und Lesungen verbunden – abzuhalten. Geplant war auch ein Besuch in Waschkut, da Stefan Raile – aus…

Kaan und sein Gedächtnis

2012. 07. 29. 10:39

Meine Großmutter mütterlicherseits wurde 1936 in Kaan/Kán geboren. Ein ehemals deutsches Dorf, das am Ende des 18. Jahrhunderts durch die Ansiedlung eine bedeutende Bevölkerung mit deutschen Wurzeln bekam. Nachdem meine Oma mit 18 Jahren geheiratet hat, zog sie nach Hetfehel/Hetvehely, in eines der Nachbardörfer. Als Kind hat sie mir viel…

„Suche nach der Schönheit“

2012. 07. 12. 10:38

Wenn der Leser dieses neue Matzon-Album in die Hände nimmt, ist die erste Reaktion beim Durchblättern gewiss Bewunderung und Staunen. Denn es handelt sich um eine schöne, fast schon kunstvolle Ausgabe. Man hat auch gleich das Gefühl, mit diesem Band verleitet und in die Gefilde der bildenden Kunst gelockt zu…

Literaturwettbewerb 2012

2012. 07. 12. 10:38

Die KünstlerGilde e.V. (mit Sitz in Esslingen) führt auch in diesem Jahr ihren jährlichen Literatur-Wettbewerb in den Sparten Lyrik und Kurzprosa durch. Die Jury benötigt jeweils drei unveröffentlichte Gedichte und / oder ein oder zwei Stücke Kurzprosa bis zu drei Seiten, ebenfalls unveröffentlicht. Die Materialien werden den vier Juroren…

Ein besonderes Kunsterlebnis

2012. 06. 26. 10:41

Die Zahl der bildenden Künstler, Schriftsteller, Fotografen, Architekten ist am 22. Juni in Balatonboglár sprunghaft angestiegen. Grund war ein besonderes Kunsterlebnis, die Vernissage von gleich drei Ausstellungen. In der Roten Kapelle, im Sozialismus Schauplatz von regimekritischen Veranstaltungen, begann die „Kunstpilgerfahrt“. Wie der Bürgermeister der Stadt berichtete, soll die Umgebung der Kapelle aus…

In memoriam Franz Hock

2012. 05. 12. 10:42

„Ferenc Hock ist konsequent auf der Suche nach der verloren gewähnten Harmonie. Er forscht nach dem verborgenen Leben der Landschaft, der Menschen, der Dinge und trachtet danach, die Kräfte sichtbar zu machen, die unter der Oberfläche walten. Mit pantheistischer Andacht geht er auf einen alten Baum zu und um ihn…

„Grenzgänger“

2012. 05. 04. 10:43

Zsuzsa Trieb und Robert Schwab waren die Protagonisten der aktuellen Ausstellung „Grenzgänger“ im Budapester Haus der Ungarndeutschen. Das verbindende Element ist außer den farbenfrohen Werken der beiden Künstler, daß beide zur Zeit in Deutschland leben und schaffen. Zsuzsa Trieb (Jahrgang 1982, geboren in Budapest) hat an der Universität der…

ZeiTräume-Paar Wagner-Brenner im Lenau-Haus

2012. 04. 12. 10:57

Koloman Brenner erweist sich als Vertreter einer neuen ungarndeutschen Literatur. Mit seiner kritischen Sicht auf die gegenwärtigen Zustände, die auch die Ungarndeutschen nicht ungeschoren läßt, steht er in einer Reihe mit anderen nachkriegsgeborenen Autoren der Volksgruppe (…), die auf ihre Weise versuchen, den Unebenheiten politischer Wege zu begegnen (…). Ihr…

„Lichtspuren“ in Köln

2012. 04. 12. 10:56

„Die Tatsache, daß Ákos Matzon hier ausstellen darf, spricht dafür, daß sein Werk interessiert. So spielt es überhaupt keine Rolle, ob Ákos Matzon Maler ist oder nicht. Viel wichtiger ist die unumstrittene Tatsache, daß Ákos Matzon ein Ästhet und eine künstlerische Persönlichkeit ist und bleibt. Wir freuen uns, das Werk…

MUND-ART Mundartdichtung in Schopfheim

2012. 03. 12. 11:00

„Herkommen – Hingehen, Mundartdichtung zwischen Nostalgie und Zukunft“ war das Motto der 24. Literaturwerkstatt in Schopfheim im alemannischen Dreiländereck, die in diesem Jahr mit internationaler Besetzung stattfand. Das in Kooperation der Kulturämter in Schopfheim und Weil am Rhein sowie dem Autor Markus Manfred Jung organisierte Autorentreffen wartete neben der Werkstatt…

Erfolgreiche VUdAK-Lesung in Petschwar

2012. 03. 05. 11:02

Die Gründungssitzung des Verbandes Ungarndeutscher Autoren fand 1990 in der Burg von Petschwar/Pécsvárad statt. Zwei Jahre später öffnete sich der Verband den bildenden Künstlern – so entstand der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK). Die Deutsche Minderheitenselbstverwaltung und der Deutschklub von Petschwar luden einige Autoren am 5. März zu einer…

„Meditationstafeln”

2012. 02. 22. 11:03

Schon der Titel der aktuellen Kunstausstellung im Budapester Haus der Ungarndeutschen verweist auf die Art der präsentierten Werke: sinnierend, in Gedankengänge vertieft trifft der Besucher die Kunstwerke János Wagners. Letztes Jahr feierte der frühere Vorsitzende der VUdAK-Künstlersektion (1995-2005) seinen 75. Geburtstag, doch seine Werke sind von Frische durchdrungen und zeigen…

Letzter Abschied

2012. 02. 17. 11:04

Warum erinnert man sich und was sind Erinnerungen? Mag sein, daß Erinnerung eine Methode zur Aufbewahrung des Wesentlichen ist, das wir erlebt haben. Eine Art Speicherung von Ereignissen und Emotionen, um diese später wieder erleben zu können. Die einem helfen, vom Vergangenen Abschied zu nehmen. Im Roman „Letzter Abschied”* ruft…

ZeiTräume-Paar im Fünfkirchner Lenau-Haus

2012. 02. 16. 11:05

Der Schriftsteller Josef Michaelis und der Graphiker Robert König bildeten das zweite ZeiTräume-Paar, das sich in der Veranstaltungsreihe „ZeiTräume-Paare im Lenau-Haus” am 16. Feber präsentierte. Vor zwanzig Jahren im Feber 1992 taten sich ungarndeutsche Autoren und bildende Künstler im Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) zusammen, um durch Gedanken-…

Neujahrsempfang in Butzbach

2012. 02. 11. 11:06

Mit einem Neujahrswunsch von Engelbert Rittinger begrüßte NZ-Chefredakteur und VUdAK-Vorsitzender Johann Schuth die interessierten Teilnehmer des „Neujahrsempfangs” des EU-Osteuropainstituts in Butzbach am vergangenen Sonntag. Schließlich sind die Ahnen des ehemaligen Deutschlehrers und Dichters aus Kaschau/Ratzpeter aus dem Fuldischen Land, also aus Hessen, ausgewandert, um die brachliegenden Felder in der Schwäbischen…

Förderpreis für ein bemerkenswertes literarisches Werk

2011. 12. 01. 13:39

„Angela Korb hat als junge Literaturwissenschaftlerin, Historikerin, Journalistin und Schriftstellerin bereits ein bemerkenswertes Werk vorzuweisen. Auf literarischem Gebiet war es zunächst vor allem ihre sensible, bis aufs Äußerste verdichtete deutschsprachige Lyrik, mit der sie sich einen Namen gemacht hat. Die Verleihung des Förderpreises an Angela Korb soll auch eine Ermunterung…

Matzon-Werke an der Universität Altofen

2011. 11. 28. 13:42

Die Wand der Aula der Universität Altofen ziert nun eine kleine, aber feine Ausstellung mit Werken des VUdAK-Sektionsvorsitzenden und Munkácsy-Preisträgers Ákos Matzon. „Die Universität ist ein lebendiger Ort, hier gibt es Bewegung und Mobilität. Es besteht ein kritisches bzw. sympathisches Interesse für die Werke”, sagt der bildende Künstler gegenüber NZ…

ZeiTräume-Paare im Fünfkirchner Lenau-Haus

2011. 11. 23. 13:40

Zur Auftaktveranstaltung einer neuen Reihe „ZeiTräume-Paare” luden der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) und der Nikolaus-Lenau-Verein am 23. November ins Fünfkirchner Lenau-Haus. Hier gab es schon einige gelungene Präsentationen ungarndeutscher Literatur. Besonders erfolgreich war die Reihe „Literatur im Lenau-Haus”, die damals vom Fünfkirchner Rundfunk aufgenommen wurde. Da manche…

„Prophet im eigenen Land” Tibor Budahelyis öffentliche Skulptur in Schorokschar

2011. 10. 20. 13:45

„Kann man ein Prophet im eigenen Land sein?” – diese Frage diente für Kunsthistoriker Ernô P. Szabó als Rahmen für seine Ausführungen bei der Einweihung von Tibor Budahelyis Skulptur „Millenniumssignal I.” in Schorokschar. Der Munkácsy- und Béni-Ferenczy-Preisträger, VUdAK-Mitglied Budahelyi wohnt seit vielen Jahrzehnten im XXIII. Bezirk Budapests, am…

Holz & Dichtung „Urkern” – Antal Dechandts Werke im HdU

2011. 10. 19. 13:46

Was Dichter in Versen tun, vollbringt Antal Dechandt durch Holzskulpturen. Der Nadascher Bildhauer und VUdAK-Mitglied stellt nun seine Holzskulpturen und -objekte im Budapester Haus der Ungarndeutschen aus. Die prachtvolle Schau zeigt Dechandts neukonstruiertes Naturverständnis – Lebendigkeit, Energie machen seine Kunstwerke zu philosophischen Erzählgestalten. Die Ausstellung „Urkern” ist am 19.

Rittinger-Gedenktafel

2011. 10. 17. 20:34

Eine Gedenktafel an den Dichter und Pädagogen Engelbert Rittinger (1929 – 2000) wurde an seinem Geburtstag (17. Oktober) in seiner ehemaligen Wirkungsstätte, in der Grundschule von Ratzpetr, von den Mitgliedern der Deutschen Selbstverwaltung Maria Reisz und Melinda Rittinger enthüllt. Im Namen des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler, dessen Gründungsmitglied Rittinger…

Glaube an die Kultur Ákos Matzons Ausstellung in der Galerie Budapest

2011. 09. 29. 20:34

„Relief” betitelt wurde am 29. September die Ausstellung von Ákos Matzon in der Galerie Budapest von Kunsthistoriker Zoltán Rockenbauer (PhD) eröffnet. Die meisten ausgestellten Kunstwerke entstanden 2010 und 2011, das farbenprächtige Hauptbild „Gedanken in der Bibliothek” hat Ákos Matzon als Anspielung auf Mihály Vörösmartys Gedicht extra für die aktuelle Ausstellung…

Dem Förderer der ungarndeutschen Bildung und Literatur Béla Szende zum Gedenken

2011. 09. 28. 20:37

Rundfunkjournalist, Lehrer, Lehrstuhlleiter der Fünfkirchner Hochschule für Lehrerbildung, Förderer der ungarndeutschen Literatur, engagierter Ungarndeutscher, dies sind einige der Tätigkeitsfelder von Béla Szende gewesen. Kollegen, ehemalige Studenten und Schüler des Valeria-Koch-Gymnasiums in Fünfkirchen versammelten sich in der Österreichisch-Deutsch-Englischen Bibliothek des Germanistischen Instituts in Fünfkirchen, um die Gedenkfeier am 28. September zu…

Buntes Ungarn

2011. 09. 25. 20:40

Als Begleitprogramm der Kampagne „Sokszínû Magyarország” luden die Organisatoren am 25. September Kulturgruppen und Bands der Minderheiten ein: Ziel war, die Aufmerksamkeit auf die sensitiven Fragen der bevorstehenden Volkszählung zu Nationalität und Muttersprache zu lenken. Eine bunte Vielfalt ergab sich durch die Kulturgruppen der einzelnen nationalen, ethnischen Minderheiten und der…

VUdAK-Werkstattgespräche in Tarian Im Gedenken an Josef Mikonya

2011. 09. 22. 07:33

Jedes Jahr treffen sich ungarndeutsche Autoren und Künstler – die Mitglieder des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler – in einer ungarndeutschen Gemeinde und nutzen die Gelegenheit, den Verband und die Früchte der schöpferischen Arbeit bekannter zu machen. Tarian war schon einmal Schauplatz der Werkstattgespräche, nun sind die Mitglieder des Vereins…

Jung, progressiv und ausdrucksstark János Wagner zum 75.

2011. 09. 08. 07:41

János Wagner feierte seinen 75. Geburtstag mit der Vernissage einer repräsentativen Ausstellung in der Csepel-Galerie und Haus der Künste (CSEGART) in Tschepele. Nach den Grußworten des Art-Direktors István Sárkány las der Vorsitzende der Gesellschaft der Ungarischen Maler, Albert Kovács, den Vernissagetext Tibor Wehnerts vor. Der Kunsthistoriker kuratierte gerade eine Ausstellung…