Veranstaltungen

Erfolgreiche VUdAK-Präsentation in Hanselbek Begegnungen mit ungarndeutscher Kunst und Literatur

2014. 09. 05. 11:49

Raum für Gespräche, Begegnungen und Werkstattarbeit sind die Schlagwörter des Jahrestreffens des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler. Seit 1977 werden jedes Jahr Werkstattgespräche für ungarndeutsche Autoren organisiert, seit der Gründung des VUdAK (1992) ist die gemeinsame Präsentation der Aktivitäten der beiden Sektionen (für bildende Kunst und für Literatur) das Ziel,…

Warten auf Koloman Brenner

2014. 08. 15. 11:51

Es war ein schwüler Nachmittag, als ich mein Auto vor dem Hotel Gemenc in Seksard parkte und sodann zur Rezeption eilte, um mich zu den Werkstattgesprächen vom Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler zu gesellen. Mein dauergewelltes, lockiges Haar (hm, damals hatt ich noch welches…), adjustierend packte ich meine Siebensachen in…

Verspäteter Brief an J. Haufe

2014. 08. 15. 11:50

Lieber Jochen, ich bin ein undankbarer Schüler. Wie der verlorene Sohn habe ich deine Nähe nur dann gesucht, als ich von dir etwas wollte. Du hast mir immer nur gegeben. Im Tausch gegen deine großzügige Hilfe habe ich dir nur Kleinigkeiten überreichen können. Weißt, ich wollte dich noch…

Literatur verbindet über Grenzen

2014. 08. 04. 11:53

Der Medienverein FunkForum organisierte heuer erneut die deutschsprachigen Medientage in Temeswar (Rumänien). Ein wichtiger Programmpunkt des Treffens diesmal war eine Buchpräsentation im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus, ein vortrefflich gelungener Literaturnachmittag mit deutschen Gegenwartsautoren aus Rumänien und Ungarn. Der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) und der Literaturkreis Stafette in Temeswar pflegen seit…

Auszeichnung von Péter Berentz

2014. 06. 12. 11:57

Bei der XXVI. Grafik-Triennale in Miskolc wurde Péter Berentz, VUdAK-Mitglied, Adjunkt der Universität der bildenden Kunst in Budapest, mit dem Hauptpreis der Ungarischen Kunstakademie ausgezeichnet. Wir gratulieren dem Preisträger zur ehrenvollen Auszeichnung! NZ 25/2014…

Ausstellung KÖZELÍTÉS – ANNÄHERUNG – ZBLIZENIA in Stuttgart

2014. 06. 12. 11:55

Nach der erfolgreichen Präsentation im Museum des Polentums in Budapest und in der Ungarischen Botschaft in Berlin gelangte nun die Werkschau „KÖZELÍTÉS – ANNÄHERUNG – ZBLIZENIA“, die in Zusammenarbeit mit dem Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) und dem Polnischen Kunstforum in Ungarn konzipiert wurde, ins Ungarische Kulturinstitut (UKI) der…

Miteinander – besser!

2014. 06. 12. 11:55

Im Jahre 1993 wurde das Gesetz LXXVII/1993 über die Rechte der nationalen und ethnischen Minderheiten Ungarns als wichtiger Meilenstein in der Nationalitätenpolitik verabschiedet. Der Kráter Werkstatt Verein sowie die vom Verein gegründete kulturelle Zeitschrift PoLíSz haben das Verhältnis der Mehrheitsnation sowie der Nationalitäten im Sinne des Gesetzes erörtert und 2011…

Baukunst der Zeitgenossen

2014. 06. 12. 11:54

2014 – das Bizentenarium des Geburtsjahres von Nikolaus Ybl – ist von der Regierung zum Jahr der Architektur ernannt worden. Im Rahmen des Jubiläums werden mehrere Programmreihen diesem Thema gewidmet, die aktuelle Ausstellung in der Budapester Kunsthalle ist eine monumentale Werkschau, mit dem Fokus auf Architektur, Landschaftsarchitektur und Design bzw.

Kolo im Rucksack

2014. 04. 16. 11:57

Die Reihe „Miteinander“ im Budapester Haus der Ungarndeutschen ist zum festen Bestandteil der Programmgestaltung geworden. Im Rahmen dieser interethnischen Abende treffen Autoren der ungarländischen Minderheitenliteraturen aufeinander, begleitet wird die gemeinsame Lesung mehrerer Schriftsteller von musikalischen Produktionen der einzelnen Minderheiten. Beim „Miteinander“-Abend am 16. April standen das literarische Werk der ungarndeutschen…

Ergreifender Abschied von Robert König

2014. 03. 21. 11:58

Im Montenuovo-Mausoleum in Deutschboje/Bóly kamen am 21. März zahlreiche Angehörige, Künstler- und Schriftstellerkollegen, Freunde und Verehrer sowie Vertreter der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen zusammen, um Abschied von dem im Januar im Alter von 63 Jahren verstorbenen Graphiker Robert König zu nehmen. Auch eine Delegation des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler erwies…

Unermüdlich im Dienste der Minderheiten

2014. 03. 06. 11:59

Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am 6. März gefeiert, denn die interethnische Zeitschrift „Barátság“ erscheint nun seit zwanzig Jahren. Im Dienste der Nationalitäten Ungarns stellt diese eine wichtige Basis der Vermittlung in der gemeinsamen Verkehrssprache, des Ungarischen, dar, gegenseitiges Kennenlernen, die Erfahrung von Gemeinsamkeiten sowie die Vorstellung des reichen geistigen…

Literarisches Abenteuer im OIK

2014. 02. 27. 12:05

Der Schwierigkeitsgrad beim Gedichtelesen ist sicherlich hoch, doch dieser Umstand hinderte die Literatur-Interessierten nicht, die Nationale Fremdsprachenbibliothek (OIK) in Budapest zu besuchen, um ein literarisches Lyrik-Abenteuer mit ungarndeutschen Autoren zu erleben. Ein stimmungsvoller, gelungener Abend bot einen Querschnitt der unterschiedlichsten lyrischen Stimmen und zeigte die Vielfalt in der ungarndeutschen Literatur.

Ausstellung KÖZELÍTÉS – ANNÄHERUNG – ZBLIŹENIA in Berlin

2014. 02. 25. 12:06

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Budapest gelangte nun die Werkschau „KÖZELÍTÉS – ANNÄHERUNG – ZBLIŻENIA“, die in Zusammenarbeit mit dem Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) und dem Polnischen Kunstforum in Ungarn konzipiert wurde, nach Berlin. Sie versteht sich als künstlerischer Beitrag zur Vielfalt der Minderheiten und Völker im zusammenwachsenden…

Dort drunt an der Donau

2014. 01. 12. 12:09

Im Alter von 63 Jahren ist Dr. habil DLA Robert König, Grafiker, Universitätsdozent a. D. am Grafiklehrstuhl der Universität der Bildenden Künste in Budapest, Gründungsmitglied des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) verstorben. Es begann mit Illustrationen zu ungarndeutschen Literaturbüchern sowie zum Roman des Schriftstellers Márton Kalász „Winterlamm“, in…

Der Satz durchquert das Blatt

2014. 01. 12. 12:08

Als 14. Band der VUdAK-Bücher ist der neue Gedichtband von Robert Becker* – eine Auswahl aus den vergangenen fünfzehn Jahren – erschienen, in dem, wie der Titel darauf hinweist, Emotionen, Erlebnisse, Ereignisse gebündelt auf Papier gebracht wurden. Der Dichter eröffnet im ersten Teil Raumhorizonte über die Sprache, über die (innere) Landschaft, über Hoffnung und…

20 Jahre Deutscher Nationalitätenklassenzug am Lovassy

2013. 11. 15. 11:28

„Für die 20-jährige erfolgreiche Tätigkeit im ungarndeutschen Bildungswesen auf hohem Niveau“ – steht auf der Ehrenurkunde, die Dr. Wendelin Albert, Vorsitzender der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung der Stadt Wesprim, an László Schindler, Leiter des Nationalitätenklassenzuges am László-Lovassy-Gymnasium, zum Jubiläum überreichte. Der neu eingerichtete Unterrichtsraum 204, der den Namen der ungarndeutschen Dichterin Valeria…

Die KünstlerGilde im Fünfkirchener Lenau-Haus

2013. 11. 14. 11:30

Am 14. November wurde im Fünfkirchener Lenau-Haus die Ausstellung 12+4 eröffnet. Nach der Begrüßung durch Stefan Szeitz, Geschäftsführer der Hauses, trugen Robert Becker, Vorsitzender der Literatursektion des VUdAK, und Manfred Karsch im Namen der VUdAK-Künstlersektion ihre Grußworte vor. Mit einer fachlich kompetenten Eröffnungsrede invitierte Hansjürgen Gartner (Foto), Vizevorsitzender der KünstlerGilde…

Neue-Budapest-Galerie im Wal

2013. 11. 14. 11:29

Der Wal (ungarisch Bálna) in Budapest, dieses imposante Gebäude am Donauufer, stand lange Zeit unbenutzt zwischen den einstigen Lagerräumen auf der Pester Donauseite an der Freiheitsbrücke. Eine Art Mall ist nun daraus geworden, mit Geschäften und Restaurants. Doch es zieht nun auch Kunstliebhaber in seinen Bann, da am 14. November…

„Die Insel der Seele”

2013. 11. 07. 11:31

Gefühle und Eindrücke der Seele widerspiegelten sich an den Werken des in Hanselbek/Érd lebenden Malers Manfred Karsch – hob Kunstschriftsteller Tihamér Novotny in seiner Eröffnungsrede bei der Vernissage „Die Insel der Seele“ hervor. Eine breitgefächerte Ausstellung mit aktuellen Werken des Malers sind zur Zeit in der Stadtgalerie in Niklo/Szigetszentmiklós zu…

Jubiläum im Lovassy-Gymnasium Wesprim

2013. 10. 17. 11:33

Mit einer Reise zum Skansen in Sankt Andrä/Szentendre begann das dreiteilige Jubiläumsfest des 20-jährigen deutschen Nationalitätenklassenzuges im Wesprimer Lovassy-Gymnasium. Die Schüler konnten hautnah Brauchtum und Schicksal der Ungarndeutschen kennen lernen. Spiele und Aufgaben der Lehrer ergänzten das Gesehene. Die zwei übrigen Teile des Jubiläums befassten sich mit der ungarndeutschen Literatur.

„Auf Entdeckungsfahrt“ durch die Werkschau 11+4

2013. 10. 17. 11:32

Die fruchtbringende Zusammenarbeit des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler und der KünstlerGilde Esslingen e.V. reicht in die 90er Jahre zurück. Nun wurde ein langgehegter Plan zur Wirklichkeit, indem eine Gemeinschaftsausstellung mit 11 Künstlern der KünstlerGilde Esslingen und 4 Künstlern des VUdAK – letztere ebenfalls KünstlerGilde-Mitglieder – im Haus der Ungarndeutschen…

Deutsche Renaissance in Mitteleuropa

2013. 10. 16. 11:33

Im Mittelpunkt des durch das Balassi-Institut in Budapest organisierten Symposiums „Deutsche Renaissance in Mitteleuropa“ stand die Frage der Lage der deutschen Minderheit in Ungarn. Im Spiegel der aktuellen Volkszählung 2011 hat sich die Zahl der Deutschen in Ungarn mit Blick auf die Ergebnisse von 2001 fast verdreifacht. Sehr viele deutsche…

Béla Bayer: „Unbedeckt“

2013. 10. 12. 11:36

Mit dem Gedichtband „Unbedeckt“ legt Béla Bayer* bereits seinen zehnten eigenen Band in deutscher Sprache vor, wobei sein literarisches Schaffen inklusive Veröffentlichungen in deutschsprachigen Anthologien eine noch größere Zahl an ungarischsprachigen eigenständigen Veröffentlichungen umfasst, womit er selbst weltweit zu den ganz wenigen Autoren zu rechnen ist, die ihr literarisches Werk…

ZeiTräume-Paare im Lenau-Haus

2013. 10. 12. 11:34

Valeria Koch hätte sicher ihre helle Freude an der Präsentation im Fünfkirchner Lenau-Haus gehabt. Vorgestellt wurden in der Reihe der „ZeiTräume-Paare“ am 10. Oktober die Dichterin Valeria Koch und der Künstler István Damó. Dabei taten sich besonders die Schülerinnen und Schüler des Valeria-Koch-Schulzentrums in Fünfkirchen hervor. Allen voran Anna Mezei,…

Lesung im Literaturhaus Salzburg

2013. 10. 12. 11:31

Die Jahrestagung des IDI (Internationales Institut dür Dialekt- und Minderheitenliteratur) fand im berühmten Literaturhaus von Salzburg Mitte Oktober statt. Die Tagung war mit einer literarischen Lesung verbunden. Als Vertreter der ungarndeutschen Literatur hatte auch ich die Ehre, aus meinen Werken zu lesen. Vor mir hatten in diesem Haus bekannte ungarische…

Erfolgreiches VUdAK-Treffen in Wudersch

2013. 09. 27. 11:36

Der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) wählte dieses Jahr die Stadt Wudersch/Budaörs als Ort seines Jahrestreffens. Seit 1977 werden jedes Jahr Werkstattgespräche für ungarndeutsche Autoren organisiert, seit der Gründung des VUdAK (1992) ist das Ziel, die Mitglieder der beiden Sektionen (Sektion für bildende Kunst und Literatur) zusammenzuführen. Die Ortswahl…

„Zusammengesetztes Ganzes”

2013. 09. 19. 11:38

Nachdem Schorokschar selbständig geworden ist, begann die Galerie 13 die vermittelnde Tätigkeit, Publikum und bildende Künste zusammenzuführen. Enorm wichtig sei in unserer schnelllebigen Zeit uns auszuruhen und abzuschalten – betonte Ferenc Geiger, der Bürgermeister des XXIII. Budapester Bezirks in seinem Grußwort zur Vernissage des Schorokscharer Malers Antal Lux. Die Galerie…

Journalistin der Minderheiten

2013. 09. 18. 11:38

Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit. Da sammelt man Erfahrungen, Erlebnisse und Erinnerungen, die man an einem einzigen Abend unmöglich erzählen kann. Am 18. September gewährte aber die Journalistin Eva Mayer einen Einblick in ihr Leben. Anlass dazu gab ein rundes Jubiläum, nämlich dass sie seit 50 Jahren als Journalistin…