Um kein „Stiefkind“ zu werden Kinderliteraturkonferenz an ELTE TÓK

2016. 03. 12. 16:08

Nach einer gelungenen Konferenz im letzten Jahr lud die Fakultät für Erzieher- und Grundschullehrerbildung der Loránd-Eötvös-Universität (ELTE TÓK) erneut zu der Konferenz im Thema „Ungarndeutsche Nationalitätenkinderliteratur“ ein. Zwei Workshops – die parallel stattfanden – boten den Auftakt zu den anschließend folgenden Vorträgen: Dr. Eszter Propszt (Universität Szegedin, Erziehungswissenschaftliche Fakultät…

Literaturübersetzungswettbewerb und Valeria-Koch-Rezitationswettbewerb Treffpunkt: Klara-Leőwey-Gymnasium

2016. 03. 12. 16:07

Lyrik zu übersetzen war die Aufgabe, der sich zwölf vierköpfige Mannschaften nun schon zum 10. Mal stellten. Diesmal öffnete sich der traditionell vom Klara-Leőwey-Gymnasium in Fünfkirchen organisierte Wettbewerb auch für Grundschulen. Dr. Edit Juhász leitete nun schon zum 10. Mal den landesweiten Übersetzungswettbewerb in die Wege. Teamarbeit, Sprachkenntnisse und…

Atelierbesuche: Fortsetzung bei János Wagner

2016. 03. 12. 16:06

János Wagner, der frühere Vorsitzende der VUdAK-Künstlersektion (1995 – 2005) und Munkácsy-Preisträger, ist ein naturnaher Maler, dessen auffällige strenge Kompositionen dennoch lyrische Momente und Raum zur Meditation schaffen. Der Kunstmaler sieht seinem 80. Geburtstag entgegen und bewirtete am 21. März seine VUdAK-KünstlerkollegInnen im Rahmen eines Atelierbesuchs. Ein erinnerungswürdiges Treffen fand…

Projekttag im Schiller-Gymnaisum – Ergebnis von Wissen, Kenntnissen und Zusammenarbeit zahlreicher Menschen

2016. 03. 12. 16:05

Mit der Thematik der Vertreibung der Ungarndeutschen beschäftigten sich die Schüler des Werischwarer Schiller-Gymnasiums im Rahmen eines – ausschließlich auf Deutsch durchgeführten – Projekttages mit Hilfe ihrer Lehrer und eingeladener Gäste. Als Einleitung für die ganztägigen Beschäftigungen am 24. März hielt der Historiker und Germanist Dr. Dezső Szabó, der für…

Gespräch mit Ingo Glass

2016. 03. 12. 16:04

Es wurde bereits viel über die Kunst des VUdAK-Ehrenmitglieds Ingo Glass geschrieben. Zahlreiche Ausstellungskataloge, Rezensionen, künstlerische Beschreibungen aller Art – und doch kann man aus dem Interviewband* mehr oder etwas anderes über den Künstler erfahren. Wer könnte authentischer über die Kindheit während des Zweiten Weltkrieges, über die Erfahrungen mit den…