2016. 09. 12. 13:46
Ende September erinnerten wir uns an den vor zehn Jahren verstorbenen Heimatdichter Josef Mikonya. Er lebte und starb in seinem Heimatdorf Tarian. Schüler aus der sechsten Klasse und ihre Deutschlehrerin gestalteten das Kulturprogramm für die anderen Schulklassen. Mikonya war Mitglied des örtlichen Chors und der Musikkapelle, so gab es…
2016. 06. 12. 15:58
Kaposvár, Komitatssitz der Schomodei, war dieses Jahr Austragungsort des Jahrestreffens des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK). Neben der Bilanz der Tätigkeiten, der Planung der kommenden Zeit charakterisierten Werkstattarbeit und tiefe Gespräche den Aufenthalt in Kaposvár vom 2.-5. Juni. Als Event der jährlich organisierten Werkstattgespräche bildete die Finissage der VUdAK-Gemeinschaftsausstellung,…
2016. 06. 12. 15:57
Er schied am 8. Juni im Alter von 80 Jahren aus dem Leben. Familie, Freunde und Verehrer begleiteten ihn am 23. Juni in Papa auf seinem letzten Weg. VUdAK wird sein Andenken bewahren! In der nächsten Signale-Ausgabe gedenken wir László Heitlers Leben und Werk. NZ 26/2016…
2016. 06. 12. 15:57
Im Jahre 2015 feierte somit die Zeitschrift das 10. Jubiläum ihrer Erneuerung, wobei die ursprüngliche Zielsetzung zur Erforschung von Geschichte, Literatur und Kultur der Deutschen in Südosteuropa weiter verfolgt wird. Als Themenschwerpunkt der vorliegenden Ausgabe* wurden die Literaturen in Wendezeiten festgelegt, sieben Beiträge setzen sich mit Facetten des Literaturlebens der…
2016. 05. 12. 15:59
Die Vielfalt und die Wichtigkeit von Künstlerverbänden betonte Kunsthistorikerin Melinda Géger, Mitarbeiterin des Rippl-Rónai-Museums, bei der Vernissage der VUdAK-Gemeinschaftsausstellung „Pannonisches Herz“ in Kaposvár (Foto). Sie bezeichnete VUdAK als differenzierte Gemeinschaft, die zeitgleich ein Nebeneinander von Generationen ermögliche. Die Galerie K. B. des Kunstlehrstuhls der Universität Kaposvár mit ihren zwei repräsentativen…