Archív bejegyzés
János Wolfart
2025. 02. 24. 18:16János Wágner
2025. 02. 24. 18:16Ute Lambrecht
2025. 02. 24. 18:14Zsuzsa Trieb
2025. 02. 24. 18:13Géza Szily
2025. 02. 24. 18:13Volker Schwarz
2025. 02. 24. 18:12Éva Mayer
2025. 02. 24. 18:11Manfred Karsch
2025. 02. 24. 18:03Antal Lux
2025. 02. 24. 18:03Endre Lehel
2025. 02. 24. 18:02Gábor Kovács-Gombos
2025. 02. 24. 18:01József Kling
2025. 02. 24. 18:01László Kammerlohr-Kovács
2025. 02. 24. 18:00Foto: Etelka Chocol László Kammerlohr-Kováts Im Jahr 2002 schloss ich mein Studium an der Ungarischen Universität der Bildenden Künste im Hauptfach Grafik und im parallelen Hauptfach Grafikdesign-Pädagogik ab. Während meiner Studienzeit studierte ich mit einem Erasmus-Stipendium in Marseille und mit einem MÖB-Stipendium in Prag. Nach meinem Abschluss…
György Jovián
2025. 02. 24. 18:00Erzsébet Horváth
2025. 02. 24. 17:59László Hajdu
2025. 02. 24. 17:59Franz Trischler
2025. 02. 23. 17:11Jakob Forster
2025. 02. 23. 17:08Antal Dechandt
2025. 02. 23. 17:07István Damó
2025. 02. 23. 17:06Péter Berentz
2025. 02. 23. 17:06Andreas Franke
2025. 02. 23. 17:0513.02.1958 Geboren in Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) 1985 – 1986 Studium Spezialschule für Fotografie seit 1987 Freiberuflich tätig 1994 Teilnahme als Referent am Sinar Großformatforum auf Einladung der Sinar AG Schweiz Seit 2003 Dozent an der Volkshochschule Chemnitz 2011 Meisterbrief Fotograf (Bachelor) 2019 Mitglied im VUdAK, VUdAK-Ausstellungsbeteiligung in Wesprim…
Csaba Szegedi
2025. 02. 14. 18:28Geboren 1960 in Kiskőrös. Er studierte Malerei an der Ungarischen Kunstakademie (1981-1985), machte anschließend ebenda seine postgraduale Master-Ausbildung (1985-1988). Er erhielt zahlreiche Stipendien und Preise, u. a. war er Smohay-Stipendiat (1985), DAAD-Stipendiat in Deutschland (1991-1992) und HAESF-Stipendiat in den USA (2006). Er erhielt 1986 den Glatz-Oszkár-Preis, 1991 den Barcsay-Preis.
Ákos Matzon
2025. 02. 14. 18:26Xénia Tóth
2025. 02. 14. 18:26Künstlererklärung: Mein kreatives Schaffen gliedert sich hauptsächlich in Videokunst, Textilien, Installationen und Performances. Zu meinen ständigen Themen gehören die Selbstfindung, die Reflexion über unsere Kämpfe mit uns selbst und unserer Gesellschaft. Ich versuche oft, die inneren Spannungen unserer Gesellschaft durch die Darstellung des menschlichen Körpers in natürlichen und…
Orsolya Góra
2025. 02. 14. 18:25Erzsébet Lieber
2025. 02. 14. 18:22Geboren 1961 in Kaposvár Anschrift: H-7400 Kaposvár, Rákóczi tér 4, Dachgeschoss 2 Telefon: +36/30 964 1589, E-Mail: lieber.erzsebet@gmail.com Erzsébet Lieber bestand die Matura im Jahre 1980 in der Mathematiksektion des Táncsics-Mihály-Gymnasiums in Kaposvár und bewarb sich um ein Staatsstipendium, um ab 1981 in der damaligen Deutschen…
Bernadett Breszkovics
2025. 02. 14. 17:05EINZELAUSSTELLUNGEN: 2024 Wudersch-Festival – In Symbiose – Textilinstallation 2024 Klauzál 6 Projekt Galerie, Budapest – Leben zwischen den Wänden 2023 Eleven Autumn Festival, Budapest – Abstrakte Kreaturen aus der Wildnis 2019 Galerie „Wein und Handwerk“, Budapest – Zeder, Hommage á Csontváry 2017 MOM Kulturzentrum, Reich-Károly-Galerie, Budapest 2016…