Ugrás a tartalomhoz

István Damó

Grafiker

Adresse: H-2570 Kocsér, József Attila utca 2

Mobil: +36 30 33 70 225

E-Mail: gravure.bt@gmail.com

www.damoistvan.hu

 

Geboren am 29. Dezember 1951 in Hermannstadt/Sibiu, Rumänien. 1978 schloss er sein Grafikstudium an der Akademie der Bildenden Künste „Nicolae Grigorescu“ in Bukarest ab. Von 1978 bis 1979 war er Stipendiat der Akademie der bildenden Künste. Zwischen 1980 und 1990 arbeitete er als Grafikdesigner beim Kriterion-Verlag in Bukarest und beim Kinderbuchverlag „Ion Creanga“.

Er lebt seit 1990 in Ungarn und unterrichtete bis zu seiner Pensionierung an der nach Béla Kondor benannten Abteilung für bildende und angewandte Kunst der Kandó-Kálmán-Berufsmittelschule in Kecskemét. Neben visuellen und reproduktionstechnischen Grafiken umfasst seine Arbeit als Grafikdesigner auch Buchillustrationen. Daneben beschäftigt er sich auch mit Malerei und der Herstellung von Buchobjekten und Kunstbüchern.

1979 hatte er seine erste Ausstellung in der Galerie „Korunk“ in Klausenburg/Cluj, Rumänien. Seitdem nimmt er regelmäßig an Gruppenausstellungen in Rumänien und Ungarn teil und hatte auch mehrere Einzelausstellungen.

 

Auszeichnungen (Auswahl):

1992 Internationale Buchmesse Bukarest, Erster Preis der Kategorie „Das schönste Cover“.

1995 „Zeitgenössische Lyrik – Zeitgenössische Grafik“ Kecskemét, Preis des Donau-Theiß-Schriftstellerverbandes

1996 Internationale Ausstellung für Illustrationen „Berg der Goldenen Feder“, Belgrad. Auszeichnung „Plakette der Stadt Belgrad“

1997 Frühlingsfest Kecskemét, Preis von „Kecskemét Papers“

1998 Preis des Kunstmuseums Arad für die Ausstellung von Kleingrafiken mit dem Titel „In memoriam Ioan Slavici“

1998 Montana, Ingauna Italien. I. Internationale Kleingrafik-Triennale

1999 Groteske IV. Kaposvár, Preis des Graphischen Vereins

2000 Quingdao, Volksrepublik China. Internationale Biennale der Reproduktionsgrafik

2002 Lodz, Polen. II. Internationale Kleingrafik-Triennale

2003 Florean-Museum Baia Mare, Rumänien. V. Internationale Kleingrafikausstellung

Preis des Budapester Wettbewerbs „Schönes ungarisches Buch“ 2003 (Kategorie Kinderbücher: Zsuzsa Muskát: Brunnen..! (Móra-Verlag)

2005 Sonderpreis der Jury bei der Sint-Niklaas International Small Graphic Art Exhibition, Belgien

2005 Budapest Beautiful Hungarian Book Award (Kategorie Kinderbuch: Erzsébet Sinka: Hej koszorú, Móra-Verlag)

2005 Lodz, Polen, 12. Small Graphics Triennial Award

2006 Italien, Cornuda. Museo del carattere e della typografia Award. Internationale Kleingrafikausstellung „Maestro dell Ex Libris“ Award

2006 Budapest, Wettbewerb für schöne ungarische Bücher (in der Kategorie Kinderbuch: Zoltán Zelk: Gólyahír, Móra-Verlag), Sonderpreis der Stiftung für Kunst und freie Kultur.

2007 Baje „WASSER und LEBEN“ I. Nationale Biennale für thematische Kunst. Auszeichnung des Komitatstages Batsch-Kleinkumanien

2009 Danzig, Internationale Ausstellung für Kleingraphik, „Architekturstile von Danzig“, III. Preis

2009 Kiskőrös, Gedenkausstellung zum 160. Todestag von Petőfi, II. Preis

2010 Budapest, „Es ist gut, zusammen zu sein“ (Csodaceruza“ Verband der Kinderbuchautoren und -illustratoren).  Illustrationswettbewerb, II. Preis

 

Mitgliedschaften:

Nationaler Verband der ungarischen Künstler

Verband der ungarischen Grafiker

Verein der ungarischen Maler

Ungarischer Illustratorenverband

Ungarischer Verband der Künstlerbuchautoren

Kapos-Kunst

Kunstverein „Kecskeméter Werkstatt“

VUdAK – Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler

 

Viele seiner Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland.