Gedenkfeier zur Vertreibung im Ungarndeutschen Bildungszentrum im Zeichen der ungarndeutschen Literatur

2017. 01. 12. 13:42

Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung im Ungarndeutschen Bildungszentrum Baje anlässlich der Vertreibung der Ungarndeutschen standen nicht die historischen Daten und Dokumente im Mittelpunkt, sondern die durch Erinnerungen und literarische Werke hervorgerufenen Emotionen. Die Schüler der Klasse 10b versuchten mit ihren Lehrern anhand geeigneter Werke der ungarndeutschen Literatur die Aufmerksamkeit auch auf…

Inspirierende Ausstellung im HdU

2017. 01. 12. 13:41

Mit der Bearbeitung eines schwäbischen Abendliedes stimmte die Jazz-Rock-Band Psalters die Gäste im Budapester Haus der Ungarndeutschen am 25. Jänner ein. Die Szolnoker Formation wurde 2014 mit musiktherapeutischem Ziel gegründet und im Mittelpunkt steht, dass der Zuhörer sich durchs Gehörte inspirieren lässt. Auch die Veranstaltung unter dem Titel „Die geheimnisvolle…

„Seelenblumen“ – „Seelenwelten“

2016. 12. 12. 13:44

„’Seelenblumen’. Dieser Titel, der möglicherweise sogar sentimentale und etwas altmodische Assoziationen hervorruft, ist als Ehrerweisung für den Avantgardekünstler Hans Mattis Teutsch gedacht. Die ’Seelenblumen’ des Kronstädter Künstlers, die zu den Pionierarbeiten der ungarländischen abstrakten Kunst zählen, weisen auf die Verbindung zwischen der organisch-nonfigurativen Kunst und der deutschen Romantik, der pantheistischen…

Ingo Glass in Elisabethstadt: Daheim

2016. 12. 12. 13:43

Der 75. Geburtstag des Bildhauers Ingo Glass wurde ausgiebig mit mehreren Ausstellungen in Ungarn, Deutschland, Frankreich und Rumänien gefeiert. Aktuell ist im Budapester VII. Bezirk, wo Ingo Glass seit einigen Jahren zu Hause ist, die Ausstellung „Daheim. Bewegungen von Grundformen und Grundfarben im Raum“ im ERöMŰVHÁZ zu sehen, deren Vernissage…

Ein Vierteljahrhundert Stafette: „Gefühlte Präsenz der literarischen Tradition des Banats“

2016. 10. 12. 13:45

Zu einem breit gefächerten Programm – zu einem Symposium, zu Buchvorstellungen, Autorenlesungen sowie zu einem Kulturprogramm – lud der Literaturkreis „Stafette“ nach Temeswar ein. Anlass bieten die vergangenen 25 Jahre, die es nun zu feiern gilt: eine Zeit, die durch eine Summierung, durch das Bilanzziehen Würdigung erfährt. Ein Vierteljahrhundert im…