László Kammerlohr-Kovács

László Kammerlohr-Kováts
Im Jahr 2002 schloss ich mein Studium an der Ungarischen Universität der Bildenden Künste im Hauptfach Grafik und im parallelen Hauptfach Grafikdesign-Pädagogik ab. Während meiner Studienzeit studierte ich mit einem Erasmus-Stipendium in Marseille und mit einem MÖB-Stipendium in Prag. Nach meinem Abschluss gewann ich das Kreativstipendium von Pro Arte des Komitats Komorn-Gran. Nach meinem Grafikstudium habe ich mit der Malerei begonnen, parallel führe ich aber auch meine grafische Tätigkeit weiter.
Während meiner Studienzeit beschäftigte ich mich hauptsächlich mit Buchdruck und fertigte dabei vor allem Linolschnitte an. Nach meinem Abschluss wandte ich mich dem Malen zu, seitdem male ich hauptsächlich. Die zentrale Idee meiner Arbeiten ist die Erforschung eines spirituellen Labyrinths auf verschiedenen Wegen. Ich male sowohl gegenstandslose Bilder, geometrische Stadtlabyrinthe als auch figurative Bilder, die grundsätzlich weibliche Körper darstellen. Die Stadtlandschaften sind meditative, labyrinthische Reisen, die sich mit spirituellem Aufstieg und Initiationen befassen, während die weiblichen Körper um die Idee von Geburt und Tod als Reise durch ein Labyrinth herum aufgebaut sind. Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die Darstellung des weiblichen Körpers, die gerade in der heutigen Zeit, in der die Haltung der Welt gegenüber dem nackten Körper äußerst ambivalent geworden ist, oft zu Problemen führt.
Im Jahr 2022 erhielt ich den Simsay-Ildikó-Preis, der von der Ungarischen Gesellschaft für bildende und angewandte Kunst zur Anerkennung von kunstorganisatorischen Aktivitäten verliehen wird.
Meine Arbeiten wurden 2022 und 2023 in der Zeitschrift „Élet és Irodalom“, 2021 in der Mai-Ausgabe von „Tiszatáj“, 2021 im „Atelier-Magazin“ und 2020 in „Art-limes“ veröffentlicht.
Ich nehme regelmäßig an Gruppenausstellungen teil, die einen Bezug zu meiner Arbeit haben oder zu deren Themen ich einen Bezug habe. Ich bin aktives Mitglied des Verbandes der Ungarischen Maler, wo ich auch bei der Organisation von Ausstellungen und anderen Aufgaben mithelfe.
Im Jahr 2023 wurde ich in den VUdAK aufgenommen.
Ich bin der Komitatsvertreter des Nationalen Verbandes Ungarischer Künstler und arbeite daran, die lokale Kunstszene wieder lebendiger zu machen.
Seit 2013 organisiere ich die Grottenausstellungen zusammen mit dem Totiser Kuny-Domokos-Museum, das in diesem Jahr elf Jahre alt wurde.
Seit September 2016 leite ich die Zeitgenössische Galerie „A Vértes Agorája“ in Totiser Kolonie und bin Erfinder und Hauptorganisator des Kunstfestivals „Dadabánya Underground“. Ich organisiere nationale Wettbewerbe in der Zeitgenössischen Galerie und habe die Ausstellungsreihe „In memoriam“, „In memoriam Gustav Klimt“ und „In memoriam Paul Klee“ sowie 2021 „In memoriam Joseph Beuys“ und 2022 „In Memoriam Henri Matisse“ erneuert, die mit großem Erfolg endeten. 2017 habe ich die Kohlezeichnungs-Triennale ins Leben gerufen, die im September 2023 bereits zum dritten Mal stattfand. Darüber hinaus gestalte ich die Plakate der Galerie und organisiere Literatur- und Filmprogramme. Ich bin Mitorganisator der Herbstausstellungen in Totiser Kolonie
Studium: 1997-2002 Ungarische Universität der Bildenden Künste, Budapest, Grafik und Pädagogik. Meister: Alajos Eszik, Imre Kocsis
Arbeitsplatz: 2016 – „A Vértes Agorája“, Totiser Kolonie – Zeitgenössische Galerie, Galerieleiter
Auszeichnungen/Stipendien:
2022 Simsay-Ildikó-Preis
2011 Exlibris-Musik 2. Platz
2004 Pro Arte des Komitats Komorn-Gran, Kreativstipendium
2002 Erasmus-Stipendium – Marseille, Ecole d‘Art
2001 MÖB-Stipendium – Prag, Akademie der Bildenden Künste
Vereinsmitgliedschaften:
Ungarischer Verband Bildender und Angewandter Künstler
VUdAK
Nationaler Verband Ungarischer Künstler
Verband der Ungarischen Maler
Ungarische Malergesellschaft – Oberungarische Vereinigung für bildende Künste
Webseite: kammerlohrkovatslaszlo.blogspot.com
AUSSTELLUNGEN
Einzelausstellungen:
2015 Düsternis – mit Róbert Kele – Totis, Stadtgalerie
2013 Selbstporträt der Jugend – Totis, Kuny-Domokos-Museum
2008 Budapest, Café Vian
2008 Szegedin, Grand Café
2005 Exhalation-Inhalation – Totiser Kolonie, Jászai-Mari-Theater – Abschlussausstellung des Pro-Arte-Stipendiums
2004 Regression in die Gebärmutter II – Totiser Kolonie, Jászai-Mari-Theater
2003 Regressus ad uterum I – Totis, Kuny-Domokos-Museum
2002 Antigravitationsexperiment – Totis, Kuny-Domokos-Museum
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
2024 30 Jahre – Nádor-Galerie, Budapest
2024 Lebende ungarische Malerei – Vigadó-Galerie, Budapest
2024 Miniaturbilder – Vízivárosi-Galerie, Budapest
2024 Formulierungen – MKISZ-Ausstellung, Kunstgalerie Steinamanger
2024 Modell nach, Modell ohne – Lénia-Galerie, Budapest
2024 Patak-Festival – Szigetszentmiklós
2024 Ausstellung der Künstlerkolonie Dunaszerdahely – Ungarische Zeitgenössische Galerie, Dunaszerdahely
2024 Reflections – Ausstellung des Ungarischen Malerverbandes, Heraklion, Griechenland
2024 Lichter – Totis, Kuny-Domokos-Museum
2023 Minderheitenkunst in Ungarn – Budapest, „Széphárom“ Gemeinschaftszentrum
2023 6. Pastell-Triennale – Sattel-Neudorf, Kernstok-Galerie
2023 Lebende ungarische Malerei – Großturwall, Galerie Max
2023 In Bewegung – Ausstellung der VUdAK-Mitglieder, Ungarndeutsches Museum, Totis
2023 XV. Herbstausstellung, Totiser Kolonie, Gegenwartsgalerie, Tatabánya-Museum
2023 Miniaturbilder – Vízivárosi-Galerie, Budapest
2023 In Bewegung – Ausstellung der VUdAK-Mitglieder, Collegium Hungaricum, Berlin, Deutschland
2022 Verband der Ungarischen Maler – Malerpicknick, Heimatmuseum Großturwall
2023 Grotta XI – Sol Invictus, Kuny-Domokos-Museum, Totis
2023 Stadt im Bild – Ausstellung der VUdAK-Mitglieder im Haus der Ungarndeutschen, Budapest
2023 Frühlingssummen – BP-Art-Ausstellung – Dual-Galerie, Budapest
2023 Amorph und metamorph – Gemeinsame Ausstellung mit BP-Art-Mitgliedern – Artézi-Galerie
2022 Verband der Ungarischen Maler – Weihnachtsgeschenk, Budapest, Vízivárosi-Galerie
2022 Auftriebskraft für das Kohlenverladegebäude – Daurog
2022 Miniaturbilder – Vízivárosi-Galerie, Budapest
2022 Verband der Ungarischen Maler – Picknick, Heimatmuseum Großturwall
2022 Patak-Festival – Szigetszentmiklós
2022 Grotta X. – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2021 1. Hochland-Kunstbiennale – Verschiebung, Limes Galerie, Komorn (Slowakei)
2021 XIV. Herbstausstellung – Totiser Kolonie
2021 Patak-Festival – Szigetszentmiklós
2021 Tür und Fenster – Verband der Ungarischen Maler, Fuga, Budapest
2022 Grotta IX. – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2021 „Zazee 8.01“ Galerie – Zalaegerszeg
2020 Veränderungen (MAOE) – Dunaszerdahely, Szentendre, Galerie „Alte Künstlerkolonie“ (online)
2020 Auf den Spuren der verschwundenen Zeit – Király-11-Galerie, Budapest
2020 Patak-Festival – Szigetszentmiklós
2020 Grotta VIII Inneres Licht – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2019 XIV. Herbstausstellung – Zeitgenössische Galerie, Totiser Kolonie
2019 NDR und Freunde – MODEM, Debrezin
2019 Grotta VII De profundis – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2018 Patak-Festival – Szigetszentmiklós
2018 Primzahlen – Vajda-Lajos-Studio, Sankt Andrä
2018 Schaufenster – Art Attack – Debrezin
2018 Grotta VI Schatten – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2017 XIII. Herbstausstellung – Zeitgenössische Galerie, Totiser Kolonie
2017 Kolorcity-Festival, Kazincbarcika – DDR und Freunde
2017 Gegenwart 20 – Zeitgenössische Galerie, Totiser Kolonie
2017 Grotta V Innen-Außen, Kuny-Domokos-Museum, Totis
2016 Grotta IV Ohne Geschichte, Kuny-Domokos-Museum, Totis
2015 Grotta II Kuny-Domokos-Museum, Totis
2015 Kleinstadt-Ansicht – Ausstellung des Verbands der Ungarischen Maler, Budapest
2015 Fahrrad-Art – Zeitgenössische Galerie, Totiser Kolonie
2014 Grotta II – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2013 Grotta I – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2011 Ex libris – Die Musik – Zeitgenössische Galerie, Totiser Kolonie
2010 Ausstellung des Verbands der Ungarischen Maler – Csepel-Galerie
2007 Traumgesichter – Ausstellung des Verbands der Ungarischen Maler – Csepel-Galerie
2007 Frühlingsspiel – Ausstellung des Verbands der Ungarischen Maler, Sankt Andrä – Kunstmühle
2006 Ausstellung der Stipendiaten der „Pro Arte Komárom-Esztergom“ Ausstellung – Zeitgenössische Galerie, Totiser Kolonie
2006 100 Jahre Grafikabteilung – Ausstellung der Grafikstudierenden der Ungarischen Akademie der Künste – Budapest Galerie
2005 Komfiguration – Ausstellung der jungen Künstler aus Komorn-Gran – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2004 Komfiguration – Ausstellung der jungen Künstler aus Komorn-Gran – Kuny-Domokos-Museum, Totis
2003 Winterausstellung Miskolc
2002 Marseille – Ausstellung der Erasmus-Studierenden
2001 Theatertreffen Fünfkirchen
2001 Festival „Letzter Tropfen“, Treffen der Kunstuniversitäten, Budapest
2000 Corpus – MKE Barcsay-Raum, Budapest
Anzix 2000 – Galerie IX, Budapest
Frühlingsausstellung in Salgótarján
Salgótarjáner Zeichnungsbiennale
Künstliche Grafik 2000 – Ausstellung der Grafikstudierenden der MKE, Budapest