|
Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler
|
Letzte Station in Budapest: VUdAK-Jubiläumsausstellung "Gestern – Heute – Morgen" im K11
Dezember 2017
„Künstlergruppen, die aufgrund eines gemeinsamen Wohnorts (Stadt oder Region), gemeinsamer kultureller Wurzeln und Traditionen, des Genders oder einer gemeinsamen Ideologie zustande kommen, kann man nicht – und sollte man auch nicht – nach den Ergebnissen der einzelnen Mitglieder beurteilen. Viel besser kann eine soziologische oder (kultur)geschichtliche Annäherung zutreffen. Das gilt auch für Gruppen, die auf Nationen- oder Nationalitätenbasis agieren. VUdAK jedoch scheint aus diesem Schema ein wenig herauszufallen, was den Gründungsmitgliedern, ihren freundschaftlichen Kontakten und ihrer konsequent durchgesetzten, künstlerischen Einstellung zu verdanken ist.“ – betonte in seiner Einführung Kunsthistoriker Gábor Pataki.
|
Weiterlesen
|
Werkstattgespräche im Jubiläumsjahr Großmarosch und Umgebung erkundet
September 2017
Der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen: eine großangelegte Jubiläumsgemeinschaftsausstellung lässt zur Zeit im Ungarischen Kulturinstitut in Stuttgart das künstlerische Schaffen in der bildenden Kunst Revue passieren. Als eine Art Parallelausstellung ist in Großmarosch die Gemeinschaftsausstellung der Sektion für bildende Kunst „25 Jahre – 25 Bilder” in der Galerie Sigil zu sehen. Die Vernissage bot den Anlass, auch die Werkstattgespräche, bei denen die im Lande zerstreut lebenden Autoren und bildenden Künstler beim Jahrestreffen eine Plattform der Begegnung finden, in Großmarosch zu organisieren.
|
Weiterlesen
|
Weitergeführter Dialog
August 2017
In der
Kreisstadt Fürstenfeldbruck (Bayern) wird am 17. August die 2 x 2 x 1,75 m
große Skulptur „Aggressives Dreieck“ von Ingo Glass – das VUdAK-Mitglied lebt
und arbeitet in Budapest – übergeben.
|
Weiterlesen
|
|
|
|
|
|